Ferrari SF90 Assetto Fiorano: Test, V8-Motor, Supersportwagen, Preis
Dank 30-Kilo-Diät: Als Assetto Fiorano ist der SF90 noch schneller!

—
Wem der Ferrari SF90 auf der Rennstrecke zu langsam ist, dem kann jetzt geholfen werden: mit dem "Assetto Fiorano"-Paket. AUTOB BILD zeigt, was das bringt.
Bild: Ferrari SpA
Als ob es mit 1000 PS zu langsam wäre. Der Ferrari SF90 schnippt in 6,7 Sekunden auf Tempo 200. Und ist auf der Rennstrecke Fiorano schneller als der LaFerrari. Anscheinend nicht fix genug, denn die Ferraristi bieten jetzt das Sportpaket "Assetto Fiorano" an. Und das kostet schlappe 48.790 Euro! (Wichtige Tipps für den Neuwagenkauf im Internet)
Mit dem Werkstuning verliert der SF90 30 Kilogramm

Das reicht ganz locker: Die 1000 PS des SF90 lässt auch das "Assetto Fiorano"-Paket unangetastet.
Bild: Ferrari SpA
Auf der Rennstrecke wird der Ferrari zum Monster

Kurventier: Es ist unglaublich, mit wie viel Traktion und Kraft der Ferrari aus den Ecken drückt.
Bild: Ferrari SpA
Technische Daten Ferrari SF90 Assetto Fiorano • Motor: V8, Biturbo, Mitte hinten längs • Hubraum: 3990 cm³ • Leistung: 735 kW (1000 PS) bei 7500/min • max. Drehmoment. 800 Nm bei 6000/min • Antrieb: Allrad, Achtgang-Doppelkupplung • Länge/Breite/Höhe: 4710/1972/1186 mm • Leergewicht: ca. 1740 kg • 0-100 km/h: 2,5 s • 0-200 km/h: 6,7 s • Vmax: 340 km/h • Verbrauch: 7,4 l SP+9,3 kWh/100 km • Abgas CO2: 205 g/km • Preis 466.680 Euro.
Fazit
Elektromobilität und Supersportwagen: Ferrari zeigt mit dem Sport-Paket Assetto Fiorano für den SF90, dass man mit so einem 1000-PS-Hybrid-Boliden in Zukunft auch auf der Rennstrecke richtig angasen kann. AUTO BILD-Urteil: 1-
Service-Links