Vorstellung
Innenraum (Update!)
Fahren (Update!)
Ausstattung
Motoren und Preis

Vorstellung: Neue Motoren für den 500X

Fast zeitgleich mit dem Konzernbruder Jeep Renegade bekommt auch das kleine SUV Fiat 500X ein Facelift. Das Update beinhaltet Anpassungen an Front und Heck, ein überarbeitetes Interieur, neue Motoren und Ausstattungen sowie neue serienmäßige Assistenzsysteme. Serienmäßiges LED-Tagfahrlicht an Front und Heck und neue Schürzen kennzeichnen das Facelift optisch. Gegen Aufpreis gibt es außerdem nun Voll-LED-Scheinwerfer. Der Fiat 500X Facelift ist seit September 2018 erhältlich, die Preise starten bei 17.490 Euro.

Innenraum: Hochwertig und geschmackvoll

Neue Motoren für den 500X
Das neue Infotainment des 500X lässt sich jetzt über ein Touchscreen steuern.
Innen haben die Designer mehr verändert als außen. Die Materialien wirken hochwertig, geschmackvoll kombiniert und gut verarbeitet. Neu gestaltet wurde vor allem das Armaturenbrett. Tacho und Drehzahlmesser rahmen ein kleines Display ein, dessen Informationen über Tasten am Lenkrad konfigurierbar sind. Dort, wo der ursprüngliche Fiat 500 mit ein paar wenigen Kippschalterchen auskam, findet sich heute eine ziemliche Klaviatur an Bedienelementen an Lenkrad und Armaturenbrett. Die Anordnung ist meistens optimal, aber nicht immer. Ein Beispiel: Man muss schon ein wenig fummeln, um die elektrische Handbremse rechts neben der Sitzfläche zu lösen. Dafür sind die Sitze bequem und bieten guten Seitenhalt, der Platz ist ausreichend und entspricht der Fahrzeugklasse. Im Kofferraum lässt sich mit 350 Liter durchaus was unterbringen, bei Bedarf stehen durch das Umklappen der Rückbanklehnen bis zu 1000 Liter Stauraum bereit.
Ganz stolz ist man bei Fiat auch auf das "Uconnect" getaufte Infotainmentsystem, das sich vor allem über den nun auch größeren Touchscreen in der Mitte des Armaturenbretts steuern lässt. Smartphones können problemlos eingebunden werden. Dank einer konstanten Verbindung mit dem Internet sind zum Beispiel Streamingdienste wie Spotify oder andere Online-Dienste abrufbar und es können Fahrzeugdaten angezeigt werden.

Bildergalerie

Neue SUVs: Kleinwagen (2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)
Neue SUVs: Kleinwagen (2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)
Audi Q1 Illustration
Kamera
Neue SUVs: Kleinwagen (2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)

Fahren: Komfortabel unterwegs

Neue Motoren für den 500X
Um flott vorwärts zu kommen will der 500X mit Dreizylindermotor fleißig geschaltet werden.
Der neue 120-PS-Dreizylinder, mit dem AUTO BILD unterwegs war, ist zwar laufruhig und im Innenraum auch durchweg leise geworden – aber immer noch ein Dreizylinder mit dem Hubraum einer Milchflasche. Um flott vorwärts zu kommen will er fleißig geschaltet werden, braucht aus niedrigen Drehzahlen heraus kräftig Gas und wird dann doch auch mal etwas lauter. Fiat gibt die Zeit um aus dem Stand auf Tempo 100 zu beschleunigen mit eher behäbigen 10,9 Sekunden an. Im Alltag, vor allem, wenn er viel in der Stadt gefahren wird, sollte das allerdings den 500er-Fans reichen. Auch die offiziellen 6,4 Liter Verbrauch auf 100 Kilometer sind nicht unbedingt rekordverdächtig – zumal der Bordcomputer bei der Testfahrt real eher acht Liter Verbrauch errechnete. Immerhin ist man im 500X durchaus komfortabel unterwegs. Die Lenkung ist ziemlich direkt, liefert gute Rückmeldung von der Straße, die Handschaltung funktioniert knackig und mit kurzen Wegen. Weniger komfortabel fällt dagegen das Fahrwerk aus: Auf unebener Straße poltert der 500X ziemlich verärgert.

Ausstattung: Neue Assistenten serienmäßig

Die Serienausstattung umfasst mit dem Facelift nun auch eine Verkehrszeichenerkennung, die automatisch Tempolimitis einhält und einen Spurhalteassistenten. Optional stehen ein Abstandswarner, ein automatisches Notbremssystem und ein Totwinkel-Warner zur Wahl. Auch Licht- und Regensensoren stehen in der Aufpreisliste. Um das Auto individuell zu gestalten, bietet Fiat für den 500X 14 Lackfarben an, darunter die drei neuen Töne "Pearl White", "Italia Blue" und "Techno Green". Für den Innenraum gibt es jetzt sieben Ausstattungsvarianten.

Motoren und Preis: Zwei neue Motoren

Neue Motoren für den 500X
Diesel und Benziner des Facelifts erfüllen die Abgasnorm Euro 6d-Temp.
Alle Motoren erfüllen beim 500X Facelift die neue Abgasnorm Euro 6d-Temp. Drei Turbobenziner stehen für das SUV zur Wahl: Der schwächste ist ein Einliter-Dreizylinder mit 120 PS und 190 Nm, der an eine Sechsgangschaltung gekoppelt ist. Die nächste Stufe, ein 1,6-Liter-Vierzylinder, leistet 110 PS. Leistungsmäßig darüber rangiert ein neuer 1,3-Liter-Vierzylinder mit 150 PS und Doppelkupplungsgetriebe. Bei den drei Turbodieseln mit SCR-Kat und Dieselpartikelfilter beginnt das Leistungsspektrum beim 1,3-Liter-Motor (bei 95 PS und 200 Nm), geschaltet wird per Hand. Der größere 1,6-Liter-Diesel leistet 120 PS und 320 Nm und kommt mit Sechsgang-Schaltung oder Doppelkupplungsgetriebe. Der Top-Diesel holt 150 PS und 350 Nm aus zwei Liter Hubraum, eine Neungang-Automatik bringt die Kraft über alle vier Räder auf die Straße. Die Preise starten bei 17.490 Euro.

Von

Jürgen Wolff
Katharina Berndt