Fiat Doblò Cargo: IAA NFZ 2014
Der Doblò Cargo bekommt ein besseres Armaturenbrett und eine besser geräuschgedämmte Kabine.
Den neuen Fiat Doblò Cargo der vierten Generation präsentiert der italienisch-amerikanische Hersteller auf der IAA Nutzfahrzeuge 2014 in Hannover (25. September bis 2. Oktober). Das in vier Varianten angebotene Lastpferd (Kasten, Kombi, Flachboden und Pritsche) bringt nun drei Personen in der Fahrerkabine unter. Die Autos werden mit zwei Radständen und zwei Aufbauhöhen angeboten. Auf der Motorenseite verspricht Fiat bis zu 40 Prozent mehr Drehmoment sowie bessere Verbräuche dank Ecojet-Turbodieseln und Start-Stopp-Automatik.Besonderes Kennzeichen des Fiat Doblò Cargo des Jahrgangs 2015 ist sein neues Gesicht: Die Front wurde mit neu gestaltetem Stoßfänger und Kühlergrill überarbeitet. Die Außenspiegel sind neuerdings elektrisch anklappbar. Auch die Heckleuchten gingen durch die Hände der Designer. Im Innern bekam der Doblò Cargo ein besseres Armaturenbrett spendiert sowie eine besser geräuschgedämmte Kabine. Der Beifahrersitz lässt sich umklappen, sodass bei Bedarf auch ganz lange Gegenstände transportiert werden können. Das Audiosystem ermöglicht die Anbindung eines Smartphones und bietet USB und AUX-Buchse. Das Navigationsgerät ist über einen Fünf-Zoll-Touchscreen bedienbar, das Radio kann digitale DAB-Sender empfangen.
Platz für den dritten Mann
Der Doblò kommt in vier Varianten: Als Kasten, Kombi, Flachboden und Pritsche.
Auf der IAA Nutzfahrzeuge tritt Fiat mit sechs verschiedenen Varianten des Transporters an, die die Vielseitigkeit der Plattform unter Beweis stellen: Mit dabei sind Autos mit unterschiedlichen Radständen, die sich für die verschiedensten Anwendungen eignen. Die Motorenpalette zählt vier Aggregate: Dazu gehört ein 1,3-Liter-Turbodiesel mit 75 oder 90 PS und bis zu 200 Nm Drehmoment. Außerdem kommt ein 1,6-Liter-Turbodiesel mit 100 oder 105 PS und bis zu 290 Nm Drehmoment zum Einsatz. Beide Motorvarianten können auch in einer Ecojet-Version mit Start-Stopp-Automatik als besonders verbrauchsarme Variante geordert werden. Top-Motorisierung ist ein Zweiliter-Turbodiesel mit 135 PS und 320 Nm. Auf der Benzinerseite ist ein Motor in zwei Ausführungen im Programm: Den 1,4-Liter gibt es als Sauger mit 95 PS oder als Turbotriebwerk mit 120 PS. Diese Version gibt es auch als bivalenter Benzin-Erdgasmotor. Das Spektrum reicht bis zu Nutzlasten von einer Tonne und einem Fassungsvolumen von fünf Kubikmetern. Der neue Fiat Doblò Cargo kommt Anfang 2015 in Deutschland auf den Markt.