Mercedes Future Truck: IAA NFZ 2014
Bock auf Computer

—
Mit dem Mercedes Future Truck liefert Daimler einen Ausblick ins Jahr 2025. Die Studie steht auf der IAA Nutzfahrzeuge 2014 in Hannover.

Die Frontpartie wurde zugunsten der Aerodynamik verlängert – dabei nutzten die Designer die Chance künftiger Längenvorschriften für Lkw.
Mercedes Future Truck: Erste Fahrt im Geister-Lkw
S-Klasse fährt autonom von Mannheim nach Pforzheim

Skulptur im Wohnzimmer: Das Holz fließt vom Boden bis in die Armaturentafel.
Autonomes Fahren: Jeder Dritte würde mitfahren

Der Fahrer im Future Truck 2025 kann sich während der Fahrt ums Frachtmanagement oder die nächste Rast kümmern.
Google: Fahren und fahren lassen
Was sich neben den gesetzlichen Rahmenbedingungen noch ändern muss, das sind die gesellschaftliche und die individuelle Akzeptanz für das automatisierte Fahren. Und auch da könnten die Nutzfahrzeuge im Vorteil sein. Denn angesichts von immer mehr Schwerverkehr auf der Autobahn, einem zunehmenden Staurisiko und den wachsenden Klimasorgen wird die breite Masse jeden Schritt begrüßen, der den Verkehr flüssiger, sicherer und sauberer macht. Die Fahrzeugbesitzer greifen für solche Systeme bereitwillig tiefer in die Tasche, wenn durch die flüssigere Fahrweise der Verbrauch sinkt, das Risiko von Staus und Ausfallzeiten durch Unfälle zurückgeht oder gar die Lenkzeiten länger werden. Und die Fahrer? Anders als im Pkw werden sich die Trucker klaglos das Steuer aus der Hand nehmen lassen und sich dann ganz legal all jenen Beschäftigungen hingeben, denen sie heute mit einem hohen Risiko ohnehin schon oft genug nachgehen. Denn mit Freude am Fahren hat die monotone Arbeit im Führerhaus ohnehin nichts mehr zu tun.
Service-Links