Nach nur zwei Jahren der Entwicklung ist jetzt der erste "Fisker Ocean" produziert worden. Das E-SUV des US-Start-ups Fisker Inc. lief bei Auftragsfertiger Magna in Graz (Österreich) vom Band. Für das nach eigenen Angaben "nachhaltigste Auto der Welt" liegen weltweit bereits mehr als 63.000 Bestellungen vor.
Carwow

Auto ganz einfach zum Bestpreis online verkaufen

Top-Preise durch geprüfte Käufer – persönliche Beratung – stressfreie Abwicklung durch kostenlose Abholung!

"Das ist ein sehr emotionaler Tag für mich", so Firmenchef und Gründer Henrik Fisker. Der Däne war einst Design-Chef bei BMW und Aston Martin und brachte 2011 den Plug-in-Hybriden Fisker Karma auf den Markt. Der Ocean ist ein 4,78 Meter langes SUV, das zunächst mit zwei Motoren und Allrad gebaut wird, später auch nur mit Frontantrieb.
Fisker Ocean
Das Heckfenster bietet Frischluft für Hunde oder Platz für ein Surfbrett.
Bild: Hersteller

Die Systemleistung liegt bei 550 PS, die Beschleunigung auf 100 km/h soll 3,6 Sekunden dauern. Die Reichweite wird im Top-Modell mit bis zu 630 Kilometern angegeben (WLTP). Konkrete Angaben zur Ladeleistung gibt es noch nicht.
Der 17,1-Zoll-Bildschirm lässt sich wahlweise horizontal oder vertikal drehen.
Der Fisker Ocean Extreme (mit NMC-Akkuzellen von CATL) startet bei 69.950 Euro, kann aber auf über 80.000 Euro konfiguriert werden. Die günstigste Version "Sport" (mit LFP-Zellen) wird bei 41.560 Euro starten. Dazwischen liegt der "Ocean Ultra" ab 57.000 Euro.
Fisker Ocean
Redakteur Hauke Schrieber durfte schon im Fisker Ocean Platz nehmen.
Bild: Schrieber

Das Solardach kann laut Fisker Sonnenenergie für rund 2400 zusätzliche Kilometer im Jahr speichern. 2023 will Fisker rund 42.400 Autos vom Band rollen lassen.