Der neue Hyundai i30 hat schon so viele Vorschusslorbeeren bekommen, dass die Koreaner sich aus den Blättern locker einen kompletten Siegerkranz flechten könnten. Aber so einfach geht das nicht bei AUTO BILD: Wer ganz nach oben will, muss uns mit handfesten Fakten und praktischen Talenten überzeugen. Der i30 stellt sich dieser ersten echten Bewährungsprobe jetzt und hier. Im ersten knallharten Vergleichstest nach Punkten trifft die koreanische Kompakt-Hoffnung auf drei starke Gegner aus Japan, Frankreich und Deutschland.

Überblick: Alle News und Tests zum Honda Civic

Play

Video: Focus, i30, Civic, 308

Wie gut ist der Hyundai i30?

Der ganz frische Honda Civic will mit entschärfter und deutlich massentauglicherer Optik wieder ein breiteres Publikum ansprechen, vertraut aber weiterhin auf seinen wunderbaren Diesel und beeindruckende Transporttalente. Ganz sicher die richtige Entscheidung. Bereits für das vorherige Modell entschieden sich im letzten Jahr in Deutschland 7795 Käufer. Das war gegenüber 2010 ein Plus von 7,8 Prozent. Das neue, konventioneller gestaltete Modell soll diesen Trend fortsetzen – denn die anderen drei Konkurrenten aus diesem Vergleich verkauften sich bisher noch besser. Mit französischem Charme zu charmanten Preisen versucht sich der Peugeot 308 in Szene zu setzen. Der geschmeidige Antrieb und die hohe Alltagstauglichkeit liefern weitere Argumente für den kompakten Löwen. Im Jahr 2011 waren deutschlandweit immerhin 15.635 Kunden bereit, die französische Golf-Alternative auszuprobieren – 1,7 Prozent mehr als 2010.

Überblick: Alle News und Tests zum Ford Focus

Ford Focus
Durchaus spaßig: Fahrdynamsich lässt der Ford Focus kaum Wünsche offen.
Die sportliche Note steht beim Ford Focus ganz eindeutig im Vordergrund. Kaum ein anderer Mitstreiter in der Kompaktklasse bietet ein derart agiles Handling, trotzdem geizt der Kölner nicht mit praktischen Talenten und liefert eine durchaus angenehme Mischung aus dynamischer Straffheit und reisetauglichem Komfort. Im vergangenen Jahr schlossen sich dieser Einschätzung dann auch 61.157 Ford-Freunde an – was hinter Golf und Astra immerhin Rang drei im Segment der Kompakten bedeutet. Tendenz positiv: Gegenüber 2010 legte der Focus um 13,8 Prozent zu. Keine leichte Aufgabe also für den Koreaner. Wenn es am Ende zum Sieg reichen soll, muss er sich richtig ins Zeug legen. Ein günstiger Preis und fünf Jahre Garantie sind da schon mal gute Ansätze, mitentscheidend werden aber Platzangebot, Komfort, Qualität und Fahreigenschaften sein. Immerhin verkaufte sich der Vorgänger 2011 beachtliche 32.697-mal und legte im Vergleich zum Vorjahr um 7,2 Prozent zu. Wenn die zweite Auflage des i30 da anknüpfen kann, dürften die Bosse in Korea zufrieden sein.

Weitere Details zu den vier kompakten Dieseln finden Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es in AUTO BILD 13/2012 – erhältlich auch als Download im Heftarchiv.

Fazit

Nein, am Ende reicht es für den Hyundai nicht zum Sieg. Doch die Koreaner melden mit dem i30 unüberhörbar ihren Anspruch an, künftig um den Titel mitzufahren. Dass Ford und Honda die Spitze in diesem Fall ganz knapp behaupten konnten, liegt vor allem am Antriebskapitel. Ein anderes Testfeld, etwa mit Benzinern, kann hier schon wieder ein ganz anderes Ergebnis bringen. Und das ist das größte Verdienst des Hyundai: Er bringt Bewegung in die Kompakt-Klasse.