Ford Focus Facelift 2014: Sitzprobe
So neu ist der Focus wirklich

—
Mit frischem Gesicht und überarbeitetem Cockpit geht der Ford Focus in die zweite Lebenshälfte. Einfaches Facelift oder neues Auto? Wir saßen schon drin!
Ford zeigt ein Facelift, das auch als solches zu erkennen ist. Anders als beim BMW X3 oder bei Alfas Giulietta sieht man der dritten Generation des Focus die Änderungen sofort an. Die gesamt Front wurde samt Motorhaube umgekrempelt. Wie bei Fiesta und Fusion (ab Herbst 2014 bei uns als Mondeo) profitiert auch der Focus vom "Aston-Martin"-Grill. Dafür ist der untere Lufteinlass nun kleiner und die Stoßstange wanderte ein ganzes Stück nach unten. Erstmals in der Geschichte des Focus sind die Nebelleuchten nicht mehr rund, sondern eckig. Die schmaleren Scheinwerfer, das LED-Tagfahrlicht und die vier Falze auf der Motorhaube betonen den neuen Kühler. Durch die fließende ununterbrochene Linienführung wirkt die Front viel ruhiger und schlüssiger als zuvor. Hinten sorgen eine neue Heckschürze, eine einteilige Kofferraumklappe, vorher mit separater Griffleiste, und die geänderte Struktur der Rückleuchten für mehr Ruhe. Der Focus macht von außen nun einen erwachseneren Eindruck.
Ford Focus Facelift mit neuen Motoren und elektronischen Helfern
Der Focus hört auf Befehle
Video: Ford Focus (2014)
Der neue Ford Focus
Neue Materialien im Cockpit
Beim Berühren des Lenkrads spürt man sofort das neue, dickere weiche Leder. Das verbessert den Grip. Neue, hochwertige Materialien hat Ford überall verbaut, wo der Fahrer mit dem Fahrzeug in Berührung kommt: Lenkrad, Schalthebel, Handbremse und Armauflage. Auch die Sitze wurden mit neuen Stoffen bespannt und fühlen sich besser an als beim Vorgänger. Der gute Seitenhalt blieb zum Glück erhalten. Chromränder werten die Lüfter, Tasten und Drehschalter auf. Das Plastik bleibt allerdings nach wie vor zu hart. Darüber kann man hinwegsehen, da vor allem die Bedienung einfacher ist. Weil die Schalter flacher und größer sind, sind sie nun schneller mit dem Auge zu finden und leichter sowie intuitiver zu ertasten. Im Fond und beim Kofferraum hat sich nichts geändert. Aber da hatte der Focus auch keine großen Schwächen.
Fazit
Ein neues Auto – wie es Ford gerne sagt - ist der Focus nicht. Trotzdem kommt das Facelift sehr umfassend. Dabei hat Ford den Kompakten für die zweite Lebenshälfte nicht einfach nur oberflächlich "geschminkt", sondern überall dort nachbessert, wo Bedarf bestand oder es Kritik von Seiten der Kunden und Fachpresse gab.