Ford: Neues Material aus Kaffee
Ford macht Autoteile aus Kaffeebohnen!

—
Aus McDonald's Kaffeebohnen-Abfällen macht Ford einen neuen Kunststoff. Der ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch leichter und hitzebeständiger.
Ford macht jetzt aus Kaffeebohnenresten Autoteile. Die Haut der Kaffeebohne, die beim Rösten abfällt, ist Bestandteil eines neuen Kunststoffs, den der Hersteller bei verschiedenen Gehäuseteilen verwenden will. Geliefert wird der Rohstoff von McDonald's, in den firmeneigenen Röstereien würden die Kaffeebohnen-Häute sonst weggeschmissen.
Bessere Hitzebeständigkeit
Natürlich besteht das neue Material nicht ausschließlich aus Kaffeebohnen-Haut: Zusammen mit Plastik und Additiven entsteht ein Kunststoff, aus dem Ford zunächst Scheinwerfer-Gehäuse herstellen will. Neben dem Recycling-Aspekt hat das Kaffee-Material noch andere Vorteile. Laut Ford ist es 20 Prozent leichter, hat bessere Hitzebeständigkeit und benötigt in der Herstellung 25 Prozent weniger Energie als das bisherige Material. Welche Modelle künftig mit den Kaffee-Teilen herumfahren werden, ist noch nicht bekannt.
Service-Links