Ford Transit, VW T4, Mercedes Vito: günstige Gebraucht-Camper
Diese gebrauchten Camper gibt es für weniger als 15.000 Euro

—
Einfach ins Blaue fahren – das geht nur im eigenen Wohnmobil. In Zeiten von Corona eine fast unbezahlbare Reisefreiheit! Und gebrauchte Camper kosten gar nicht so viel: Unter 15.000 Euro geht es los!
Natürlich kann man für so wenig Geld nicht das blitzblanke XXL-Motorhome erwarten – zum Sparpreis gibt es zumeist umgebaute Kastenwagen älterer Jahrgänge. Die haben schon mal kleine Kratzer im Lack und eine vergilbte Inneneinrichtung. Aber technisch kann auch ein 25 Jahre alter Kleinbus mit mehr als 200.000 Kilometern Laufleistung tipptopp in Ordnung sein. Eine Schnellsuche in den einschlägigen Gebrauchtwagenbörsen ergibt: Für unter 15.000 Euro ist die Auswahl okay.
Video: VW T4 California
Gebrauchtwagen-Tipps
1. Beispiel: Ford Transit

Diesen alten Ford Transit gibt es bereits mit H-Kennzeichen. Preis: 11.990 Euro.
Bild: mobile.de
2. Beispiel: VW-Bus T4

Auch den VW T4 gibt es als Camper vereinzelt unter 15.000 Euro – dann meist mit vielen Kilometern auf der Uhr.
Bild: mobile.de
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.3. Beispiel: Mercedes Vito

Mercedes Vito: Die Motoren gelten als langlebig, aber die Karosserie sollte auf Rost überprüft werden.
Bild: mobile.de
Diese Bereiche sind wichtig
Der Technik-Check gebrauchter Wohnmobile ist ein wenig anders: Während Motor, Fahrgestell und Bodengruppe bei Camper-Bussen weitgehend identisch sind mit denen der Serienversion, müssen alle Extras auch extra geprüft werden!
► Das betrifft bei Alkoven-Fahrzeugen den Aufbau. Hat das Fahrzeug viel im Freien geparkt, kann durch Frost, UV-Strahlung und Hagel der Kunststoff undicht werden. Beim Hubdach können ebenfalls Schäden im Kunststoffdach oder an den seitlichen Faltenbälgen auftreten. Nehmen Sie für die Untersuchung eine Trittleiter, und lassen Sie sich für die Prüfung Zeit!
► Bremsen, Stoßdämpfer und Fahrwerk allgemein sind aufgrund des Innenausbaus zusätzlicher Belastung ausgesetzt. Diese Baugruppen sollten also besonders sorgfältig inspiziert werden.
► Wer ein Wohnmobil besitzt, der hat fast immer ein Parkproblem – in der Zeit, in der man damit nicht herumfährt, muss es abgestellt werden. Aus Wiesen- oder Waldböden steigt Feuchtigkeit auf, auch hohes Gras kann die Oxidation am Unterboden beschleunigen. Also sollte bei einem gebrauchten Camper stets der Boden untersucht werden.
► Zuletzt die Technik: Prüfen Sie alle Einbauten wie Kühlschrank, Gasanlage und Elektrik gründlich auf Funktion. Ersatz ist gerade bei alten Campern oft schwierig zu finden.
Service-Links