Formel 1: Albon mit Crash
"Wilder" Tag für Hülkenberg

—
Während Lance Stroll beim Formel-1-Training in England die Bestzeit fährt, crasht Alex Albon mit seinem Red Bull-Honda. Sebastian Vettel erneut mit Problemen.
Der Druck auf Alex Albon steigt weiter: Der Renningenieur-Wechsel war offenbar nicht genug. Im zweiten freien Training zum Großbritannien-GP zerlegt er seinen Red Bull-Honda, bleibt selbst unversehrt. „Ich habe mal wieder das Heck verloren“, funkt er hörbar geknickt zu seiner Crew. Dieser Crash dürfte das Selbstbewusstsein des Thailänders noch ein Stück weit mehr angeknackst haben.
So lief Training 1: hier klicken
Beim Unfall traten Verzögerungskräfte von 20G auf. Daher musste sich Albon im Streckenkrankenhaus untersuchen lassen – ein reiner Routinecheck. Zuvor fuhr Albon eine Zeit, die für Rang zwei im Schlussklassement reichte.

Vettel musste selbst Hand anlegen an seinem Ferrari
Der Emmericher hatte zuvor kaum geschlafen. Über Nacht mussten Papiere und Sitzprobe erledigt werden, am Morgen saß er 45 Minuten im Simulator. Kurz vorm ersten Training dann der negative Corona-Test und grünes Licht. Von der rosa Mercedes-Kopie war er angetan: Das Auto sei "unheimlich schnell. Man sieht das große Potenzial." Teamchef Otmar Szafnauer gibt das Lob zurück: "Nico ist rasch auf Tempo gekommen und sein Feedback war so gut wie eh und je."
Valtteri Bottas war als schnellster Mercedes-Fahrer vor Charles Leclerc (Ferrari) und Lewis Hamilton Dritter. Heißt: Mercedes macht in Silverstone bislang keine überlegene Figur. Allein: Das könnte auch der Hitze geschuldet werden. Heute zeigt das Thermometer 36 Grad. In den kommenden zwei Tagen soll es aber über zehn Grad kühler werden – was Mercedes in die Hände spielen dürfte.
Hamilton: "Das war ein schwieriger Tag. Der Wind kam von unterschiedlichen Richtungen, was es schwierig gemacht hat. Ich würde nicht sagen, dass es ein Desaster war, aber es ein harter Tag. Aber das ist das Gute am Team: Ich hoffe, wir machen über Nacht gute Fortschritte."
Bei der Hitze litten alle Fahrer unter stark abbauenden Reifen. Dazu kam die Trainingsunterbrechung durch den Albon-Crash, die manchen Fahrern bei der Zeitenjagd einen Strich durch die Rechnung machte. Max Verstappen landete so nur auf Platz 14.
Noch schlechter lief es für Sebastian Vettel: Der Deutsche hatte mal wieder Probleme an seinem Ferrari. Waren es am Morgen Probleme mit der Kühlung seines Motors, so wurde er am Nachmittag durch lose Pedale in seinem Ferrari ausgebremst. Vettel legte sogar kurzerhand selbst Hand an. Mehr als Rang 18 war nicht drin. Per Boxenfunk erklärte er außerdem, dass er In Kurve neun Motorleistung verlieren würde.
"Heute war kein guter Tag mit wenigen Runden, in denen ich wirklich spüren konnte, wo das Auto ist", lautet sein Resümee. "Für morgen werden wir jetzt ein wenig aufräumen. Ich hoffe, dass wir morgen mit dem Mittelfeld mithalten können und uns eher weiter vorne positionieren."
Ergebnis 2. Training Großbritannien-GP
1. Lance Stroll (Racing Point-Mercedes) 1:27,274 Minuten
2. Alex Albon (Red Bull-Honda) +0,090 Sekunden
3. Valtteri Bottas (Mercedes) +0,157
4. Charles Leclerc (Ferrari) +0,296
5. Lewis Hamilton (Mercedes) +0,307
6. Carlos Sainz (McLaren-Renault) +0,546
7. Nico Hülkenberg (Racing Point-Mercedes) +0,636
8. Pierre Gasly (Alpha Tauri-Honda) +0,723
9. Daniel Ricciardo (Renault) +0,838
10. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo-Ferrari) +0,885
11. Lando Norris (McLaren-Renault) +0,895
12. Esteban Ocon (Renault) +0,945
13. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo-Ferrari) +0,982
14. Max Verstappen (Red Bull-Honda) +1,116
15. Daniil Kvyat (Alpha Tauri-Honda) +1,152
16. Romain Grosjean (Haas-Ferrari) +1,290
17. George Russell (Williams-Mercedes) +1,497
18. Sebastian Vettel (Ferrari) +1,586
19. Kevin Magnussen (Haas-Ferrari) +1,624
20. Nicholas Latifi (Williams-Mercedes) +2,684
1. Lance Stroll (Racing Point-Mercedes) 1:27,274 Minuten
2. Alex Albon (Red Bull-Honda) +0,090 Sekunden
3. Valtteri Bottas (Mercedes) +0,157
4. Charles Leclerc (Ferrari) +0,296
5. Lewis Hamilton (Mercedes) +0,307
6. Carlos Sainz (McLaren-Renault) +0,546
7. Nico Hülkenberg (Racing Point-Mercedes) +0,636
8. Pierre Gasly (Alpha Tauri-Honda) +0,723
9. Daniel Ricciardo (Renault) +0,838
10. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo-Ferrari) +0,885
11. Lando Norris (McLaren-Renault) +0,895
12. Esteban Ocon (Renault) +0,945
13. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo-Ferrari) +0,982
14. Max Verstappen (Red Bull-Honda) +1,116
15. Daniil Kvyat (Alpha Tauri-Honda) +1,152
16. Romain Grosjean (Haas-Ferrari) +1,290
17. George Russell (Williams-Mercedes) +1,497
18. Sebastian Vettel (Ferrari) +1,586
19. Kevin Magnussen (Haas-Ferrari) +1,624
20. Nicholas Latifi (Williams-Mercedes) +2,684
Service-Links