Formel 1: Boxenstopp-Rekord
Reifenwechsel in 1,82 Sekunden

—
Beim Sieg von Max Verstappen in Brasilien hat Red Bull einen neuen Boxenstopp aufgestellt. Die Jagd nach den schnellsten Reifenwechsel.
Haben Sie schon Winterreifen aufgezogen? Wie schnell schaffen Sie das? Zugeben: Sie verfügen vermutlich auch nicht über das Millionen Euro teure Werkzeug der Formel-1-Teams. Aber dieser Rekord ist trotzdem fast unvorstellbar: Die Red-Bull-Mechaniker haben während des Brasilien-GP am vergangenen Wochenende am Auto von Max Verstappen alle vier Reifen in 1,82 Sekunden gewechselt. Das ist neuer offizieller Rekord!
Ein Podium der Rekorde: hier klicken
Der alte Rekord lag bei 1,88 Sekunden – aufgestellt von Red Bull beim Verstappen-Stopp in Hockenheim. Wie gut die Red-Bull-Mechaniker sind, zeigt auch, dass drei der vier schnellsten Reifenwechsel in Brasilien an Verstappens Auto passierten. Nur Williams fertigte Robert Kubica in 2,10 Sekunden ähnlich schnell ab (Rang zwei).

Auch Kubica wurde flott abgefertigt
2016 markierte den ersten Höhepunkt der schnellen Boxenstopps: Williams stellte einen Rekord von Red Bull aus dem Jahr 2013 ein: 1,92 Sekunden für einen Reifenwechsel. Mercedes soll sogar nur 1,73 Sekunden gebraucht haben. Aber das war eine interne Messung, der offizielle Wert betrug 2,1 Sekunden.
2017 wurden die Reifen dicker, vorn um sechs, hinten um acht Zentimeter. Und damit wurden die Pneus auch schwerer: vorn um ein, hinten sogar um zwei Kilogramm. Das hob die Zeit für einen Reifenwechsel an.
Bis jetzt. 2019 markiert eine neue Ära der schnellen Boxenstopps. Es gibt dafür auch einen Grund: Die Luftdurchleitung durch die Felgen ist seit diesem Jahr verboten. Damit haben die Felgen, vor allem aber auch die Radmuttern einen kleineren Durchmesser. Sie verkannten beim Aufsetzen nicht mehr so leicht. Das spart im Schnitt zwei bis drei Zehntelsekunden Zeit ein.
Service-Links