Formel 1: Das Rennen in Spanien
Verstappen dominiert, Mercedes feiert Wiederauferstehung

—
Max Verstappen ist weiter nicht zu schlagen, bekommt aber wohl bald einen neuen Gegner: Mercedes zeigt sich beim Spanien GP wiedererstarkt.
Bild: Red Bull Content Pool
Max Verstappen gewinnt eine Woche nach dem Sieg in Monte Carlo auch den Spanien Grand Prix in Barcelona am Sonntag ungefährdet, hat im Ziel 24 Sekunden Vorsprung auf die Konkurrenz - allerdings auch die Gewissheit, dass sich ein altbekannter Gegner gerade wieder formiert: Denn Mercedes feiert auf dem Circuit de Catalunya mit einem Doppelpodium für Lewis Hamilton und George Russell die Wiederauferstehung.
Teamkollege und WM-Rivale Sergio Perez verpasst nach seinem Fehler im Qualifying trotz starker Aufholjagd hingegen das Podium, wodurch Verstappen seinen Vorsprung in der Weltmeisterschaft auf 53 Punkte ausbaut.
"Mit so einem Auto ist es natürlich immer eine Freude. Wir hatten wieder ein starkes Wochenende, so will ich das vom Team und mir sehen. Ich hoffe damit können wir das ganze Jahr so weitermachen", freut sich Verstappen, der sich am Ende trotz einer Verwarnung wegen des dreimaligen Überschreitens der Streckenlimits dennoch den Extrapunkt für den schnellsten Umlauf schnappt.

Max Verstappen kann auch in Spanien jubeln.
Bild: Red Bull Content Pool
"Natürlich hat er wieder die schnellste Runde fahren müssen, obwohl die Reifen nicht mehr so gut waren. Aber das kann man ihm einfach nicht austreiben", lacht Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko und lobt die Überlegenheit von Fahrer und Team: "Für Max war es heute schon relativ einfach. Nur mit den harten Reifen lief es bei uns nicht optimal, da haben wir etwas Zeit liegen lassen. Insgesamt konnten wir aber immer beobachten, was Mercedes so macht und dann unser Reifenmanagement darauf auslegen."
Ein Lob hat der Grazer diesmal auch für seinen zweiten Piloten übrig: "Von Sergio war es auch ein gutes Rennen." Mit einer kleinen Einschränkung: "Nur der Start war schlecht, da hat Russell ihn überholt, sonst wäre sich vielleicht sogar das Podium ausgegangen", sagt Marko.
Anders als beim zweiten Red Bull führt die Aufholjagd von Ferrari-Star Charles Leclerc nach Start aus der Boxengasse nicht mehr in die Punkte, der Ferrari-Star wird am Sonntag nur Elfter. Auch Teamkollege Carlos Sainz erlebt ein eher trostloses Heimspiel: Trotz Start aus der ersten Reihe, kommt der Spanier nicht über die fünfte Position heraus.

Nico Hülkenberg geht nach starkem Quali im Rennen leer aus.
Bild: LAT / Haas
Dahinter sortieren sich die Aston Martins von Lance Stroll und dem zweiten Heimhelden Fernando Alonso ein, der seinen Teamkollegen am Ende nicht mehr attackiert und schon auf der Auslaufrunde beginnt den Fans auf den Tribünen zu winken: "Sagt Lance, er soll sich keine Sorgen machen, ich bilde nur eine Lücke nach hinten, falls Regen kommt oder irgendetwas passiert", funkt Alonso an sein Team.
Leer aus geht am Sonntag Nico Hülkenberg. Der Haas frisst die Reifen in Barcelona im Renntrimm auf, der Deutsche fällt deshalb schon früh aus den Top-10 und landet mit seiner Dreistopp-Strategie abseits der Punkte nur auf der 15. Position, drei Plätze vor Teamkollege Kevin Magnussen.
Formel 1: Grand Prix von Spanien
Ergebnis
1. Max Verstappen (Niederlande) - Red Bull 1:27:57,940 Std.
2. Lewis Hamilton (Großbritannien) - Mercedes +24,090 Sek.
3. George Russell (Großbritannien) - Mercedes +32,389
4. Sergio Perez (Mexiko) - Red Bull +35,812
5. Carlos Sainz Jr. (Spanien) - Ferrari +45,698
6. Lance Stroll (Kanada) - Aston Martin +1:03,320 Min.
7. Fernando Alonso (Spanien) - Aston Martin +1:04,127
8. Esteban Ocon (Frankreich) - Alpine +1:09,242
9. Zhou Guanyu (China) - Alfa Romeo +1:11,878
10. Pierre Gasly (Frankreich) - Alpine +1:13,530
11. Charles Leclerc (Monaco) - Ferrari +1:14,419
12. Yuki Tsunoda (Japan) - Alpha Tauri +1:15,416
13. Oscar Piastri (Australien) - McLaren + 1 Rd.
14. Nyck de Vries (Niederlande) - Alpha Tauri + 1 Rd.
15. Nico Hülkenberg (Emmerich) - Haas + 1 Rd.
16. Alexander Albon (Thailand) - Williams + 1 Rd.
17. Lando Norris (Großbritannien) - McLaren + 1 Rd.
18. Kevin Magnussen (Dänemark) - Haas + 1 Rd.
19. Valtteri Bottas (Finnland) - Alfa Romeo + 1 Rd.
20. Logan Sargeant (USA) - Williams + 1 Rd.
2. Lewis Hamilton (Großbritannien) - Mercedes +24,090 Sek.
3. George Russell (Großbritannien) - Mercedes +32,389
4. Sergio Perez (Mexiko) - Red Bull +35,812
5. Carlos Sainz Jr. (Spanien) - Ferrari +45,698
6. Lance Stroll (Kanada) - Aston Martin +1:03,320 Min.
7. Fernando Alonso (Spanien) - Aston Martin +1:04,127
8. Esteban Ocon (Frankreich) - Alpine +1:09,242
9. Zhou Guanyu (China) - Alfa Romeo +1:11,878
10. Pierre Gasly (Frankreich) - Alpine +1:13,530
11. Charles Leclerc (Monaco) - Ferrari +1:14,419
12. Yuki Tsunoda (Japan) - Alpha Tauri +1:15,416
13. Oscar Piastri (Australien) - McLaren + 1 Rd.
14. Nyck de Vries (Niederlande) - Alpha Tauri + 1 Rd.
15. Nico Hülkenberg (Emmerich) - Haas + 1 Rd.
16. Alexander Albon (Thailand) - Williams + 1 Rd.
17. Lando Norris (Großbritannien) - McLaren + 1 Rd.
18. Kevin Magnussen (Dänemark) - Haas + 1 Rd.
19. Valtteri Bottas (Finnland) - Alfa Romeo + 1 Rd.
20. Logan Sargeant (USA) - Williams + 1 Rd.
Formel 1: Fahrer-Wertung
Stand nach 7 von 22 Rennen
1. Max Verstappen (Niederlande) - Red Bull 170 Pkt.
2. Sergio Perez (Mexiko) - Red Bull 117
3. Fernando Alonso (Spanien) - Aston Martin 99;
4. Lewis Hamilton (Großbritannien) - Mercedes 87
5. George Russell (Großbritannien) - Mercedes 65
6. Carlos Sainz Jr. (Spanien) - Ferrari 58
7. Charles Leclerc (Monaco) - Ferrari 42
8. Lance Stroll (Kanada) - Aston Martin 35
9. Esteban Ocon (Frankreich) - Alpine 25
10. Pierre Gasly (Frankreich) - Alpine 15
11. Lando Norris (Großbritannien) - McLaren 12
12. Nico Hülkenberg (Emmerich) - Haas 6
13. Oscar Piastri (Australien) - McLaren 5
14. Valtteri Bottas (Finnland) - Alfa Romeo 4
15. Zhou Guanyu (China) - Alfa Romeo 4
16. Yuki Tsunoda (Japan) - Alpha Tauri 2
17. Kevin Magnussen (Dänemark) - Haas 2
18. Alexander Albon (Thailand) - Williams 1
2. Sergio Perez (Mexiko) - Red Bull 117
3. Fernando Alonso (Spanien) - Aston Martin 99;
4. Lewis Hamilton (Großbritannien) - Mercedes 87
5. George Russell (Großbritannien) - Mercedes 65
6. Carlos Sainz Jr. (Spanien) - Ferrari 58
7. Charles Leclerc (Monaco) - Ferrari 42
8. Lance Stroll (Kanada) - Aston Martin 35
9. Esteban Ocon (Frankreich) - Alpine 25
10. Pierre Gasly (Frankreich) - Alpine 15
11. Lando Norris (Großbritannien) - McLaren 12
12. Nico Hülkenberg (Emmerich) - Haas 6
13. Oscar Piastri (Australien) - McLaren 5
14. Valtteri Bottas (Finnland) - Alfa Romeo 4
15. Zhou Guanyu (China) - Alfa Romeo 4
16. Yuki Tsunoda (Japan) - Alpha Tauri 2
17. Kevin Magnussen (Dänemark) - Haas 2
18. Alexander Albon (Thailand) - Williams 1
Formel 1: Konstrukteurs-Wertung
Stand nach 7 von 22 Rennen
1. Red Bull 287 Pkt.
2. Mercedes 152
3. Aston Martin 134
4. Ferrari 100
5. Alpine 40
6. McLaren 17
7. Haas 8
8. Alfa Romeo 8
9. Alpha Tauri 2
10. Williams 1
2. Mercedes 152
3. Aston Martin 134
4. Ferrari 100
5. Alpine 40
6. McLaren 17
7. Haas 8
8. Alfa Romeo 8
9. Alpha Tauri 2
10. Williams 1
Service-Links