Formel 1: Das schnellste Safety-Car der Welt
Das kann der Mercedes-AMG GT R

—
Das Safety-Car für die Formel-1-Saison 2018 ist das schnellste Sicherheitsfahrzeug, das es jemals in der Königsklasse gab. Die technischen Daten.
Bild: Hersteller / Picture-Alliance
Ein Mercedes fährt in der Formel 1 auf jeden Fall vorneweg! 2018 setzt Mercedes das schnellste Safety-Car aller Zeiten ein. Der neue Mercedes-AMG GT R ersetzt den GT S. Der 4,0-Liter-V8-Biturbomotor kommt auf 585 PS und beschleunigt das Sicherheitsfahrzeug auf maximal 318 km/h. Von 0 auf Tempo 100 km/h braucht er nur 3,6 Sekunden. Der stolze Preis: 170.000 Euro.
Breite Kotflügel an Front und Heck sowie ein Doppeldiffusor sorgen für hohe Kurvengeschwindigkeiten. Die braucht der Bolide, denn die folgenden Formel-1-Renner, dürfen nicht zu viel Reifen- und Bremstemperatur verlieren. Wichtig auch: Die Motoren drohen zu überhitzen, wenn nicht genug schnelle Kühlluft in die Seitenkästen strömt.
Das Kräfteverhältnis der zehn Teams: KLICK

Der Doppeldiffusor sorgt für Abtrieb auf der Hinterachse
Kein F1 TV in Australien: Hier nachlesen
Zurück zum schnellsten Safety-Car der Geschichte. Der AMG GT R wird in der Formel 1 von Bernd Mayländer pilotiert, der fast so viel Safety-Car-Erfahrung hat wie Mercedes selbst: „Ich freue mich sehr auf meinen neuen Dienstwagen“, erklärt Mayländer, der bereits seit 2000 das Sicherheitsauto der Formel 1 fährt. „Er ist fahrdynamisch ein absolutes Highlight und noch eine Stufe höher angesiedelt als der AMG GT S der vergangenen Jahre. Aber natürlich soll das Safety Car möglichst wenig zum Einsatz kommen.“
Service-Links