Formel 1: Ferrari
Ferrari-Fälschung an Grenze beschlagnahmt

—
Kuriose Geschichte um eine Kopie des 1975er Ferrari von Niki Lauda
Bild: Facebook/Agenzia Dogana e Monopoli ADM
Da haben die italienischen Zöllner aber Augen gemacht! An der Grenze zwischen Italien und der Schweiz ging ihnen in der vergangenen Woche ein 1975er Ferrari von Niki Lauda ins Netz – allerdings war der rote Renner eine Fälschung!
Die Details: Die italienische Behörde wurde am Übergang Chiasso nahe Como fündig. Die illegale Kopie des Lauda-Ferrari wurde im Transporter einer italienischen Baufirma sichergestellt.
Brisant: Die Fälschung sieht auf Fotos wie der echte Ferrari 312T aus dem Jahr 1975 aus. Niki Lauda fuhr damit zu seinem ersten WM-Titel, als Teamkollege des Schweizers Clay Regazzoni.

Die italienischen Zöllner posierten nach getaner Arbeit neben dem Ferrari und posteten das Foto auf ihrer Facebook-Seite.
Bild: Facebook/Agenzia Dogana e Monopoli ADM
Logisch: Die Zöllner wurden wegen des geringen deklarierten Werts und dem Transporter der Baufirma misstrauisch und beschlagnahmten den Nachbau. Dazu gibt es nun eine Anzeige wegen Fälschung, Handels und Verkaufs mit gefälschten Markenprodukten.
Aber wie kam die Aktion an die Öffentlichkeit? Die italienischen Zöllner posierten nach getaner Arbeit neben dem Ferrari und posteten das Foto auf ihrer Facebook-Seite. Italien ist und bleibt eben ein Ferrari-Land!
Formel 1 im TV
2021 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender richtet für die neue Ära eigens einen TV-Sender ein: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen. Mehr Infos dazu finden Sie HIER
Service-Links