Formel 1: Kalender 2021, Termine, Grand Prix, Saison
Das ist der Formel-1-Kalender 2021 mit allen Rennen

—
Der Formel-1-Kalender 2021 steht: Mit 23 Rennen stehen so viele Grands Prix auf dem Programm wie noch nie. Wenn es die Corona-Pandemie zulässt.
Bild: LAT/Mercedes
Bitter für deutsche Fans: Mit 23 WM-Rennen wird die Formel-1-Saison 2021 – sofern es die Coronapandemie zulässt – die Saison mit den meisten Grands Prix. Trotzdem ist für den traditionsreichen Deutschland-GP kein Platz. Obwohl mit Mercedes ein deutscher Hersteller seit Jahren die Formel 1 dominiert. Obwohl Sebastian Vettel mit dem Teamwechsel zu Aston Martin seine Karriere wieder in Schwung bringen will. Obwohl 30 Jahre nach Formel-1-Legende Michael Schumacher nun sein Sohn Mick Schumacher die Königsklasse des Motorsports aufmischen wird.
Kein Deutschland-GP
Hintergrund: Trotz Coronapandemie will die Formel 2021 wieder vermehrt auf den Strecken fahren, die für den Auftritt des GP-Sports viel Geld zahlen. Deutschland kann und will da nicht mitbieten.
Gefährdete Grands Prix
Ob die Formel 1 allerdings alle 23 Rennen wirklich durchführen kann, steht auf einem anderen Papier. Grund: das Coronavirus.

2021 wird es keinen Deutschland-GP geben.
Bild: S. Etherington
Termin für Formel-1-Auftakt: 28. März
Der Startschuss fiel am 28. März mit dem Bahrain-GP – eine Woche später als geplant. Der Australien-GP wurde aufgrund der Pandemie nämlich auf den 21. November verschoben.
Mehrere Grands Prix wurde schon komplett abgesagt: In China, dem Ursprungsland des Virus, wird auch 2021 nicht gefahren. Dafür springt wieder der Traditionskurs in Imola ein – wie schon 2020. Das Formel-1-Rennen dort fand am 18. April statt.
Ein weiteres Rennen, das gestrichen werden musste, ist der Kanada-GP. Für alle Einreisende gilt eine 14-tägige Quarantäne. Das ist für die Formel 1 unmöglich einzuhalten, weil sie eine Woche zuvor in Baku gastiert. Für den Kanada-GP sollte der Türkei-GP am 13. Juni ins Programm rücken. Doch auch dort kann nicht gefahren werden, weshalb die Formel 1 zwei Mal in Spielberg Halt macht.
Doch die Türkei bekommt eine zweite Chance. Der Singapur-GP wird wie schon 2021 nicht stattfinden können. Dafür springt am 3. Oktober der Türkei-GP ein. Auch der GP Japan musste abgesagt werden Das Rennen war für den 10. Oktober geplant und sollte das dritte Rennen des Triple Headers Russland, Türkei, Japan sein.
Die zweite Saisonhälfte beginnt mit dem Rennen in Spa/Belgien am 29. August. Doch es werden noch weitere Umbauen erwartet. Auch der GP Brasilien bleibt aufgrund der Virusvarianten unsicher.
Saudi-Arabien mit schnellstem Stadtkurs aller Zeiten

Erstmals in der Formel-1-Geschichte wird es auch einen Formel-1-Lauf in Saudi-Arabien geben.
Bild: Dschidda
Der Russland-GP wird 2021 zum vorletzten Mal in Sotschi ausgetragen und wechselt 2023 auf den Igora Drive nahe St. Petersburg.
Der Formel-1-Kalender 2021
28. März Bahrain-GP in Manama (Sieger: Lewis Hamilton)
18. April Emilia Romagna-GP in Imola
2. Mai Portugal-GP in Portimao
9. Mai Spanien-GP in Barcelona
23. Mai Monaco-GP in Monte Carlo
6. Juni Aserbaidschan-GP in Baku
20. Juni Frankreich-GP in Le Castellet
27. Juni Steiermark-GP in Spielberg
4. Juli Österreich-GP in Spielberg
18. Juli Großbritannien-GP in Silverstone
1. August Ungarn-GP in Budapest
29. August Belgien-GP in Spa
5. September Holland-GP in Zandvoort
12. September Italien-GP in Monza
26. September Russland-GP in Sotschi
3. Oktober Türkei-GP in Istanbul
10. Oktober Japan-GP in Suzuka / ABGESAGT
24. Oktober USA-GP in Austin
31. Oktober Mexiko-GP in Mexiko-Stadt
7. November Brasilien-GP in Interlagos
21. November Katar-GP in Doha
5. Dezember Saudi-Arabien-GP in Dschidda
12. Dezember Abu Dhabi-GP in Abu Dhabi
28. März Bahrain-GP in Manama (Sieger: Lewis Hamilton)
18. April Emilia Romagna-GP in Imola
2. Mai Portugal-GP in Portimao
9. Mai Spanien-GP in Barcelona
23. Mai Monaco-GP in Monte Carlo
6. Juni Aserbaidschan-GP in Baku
20. Juni Frankreich-GP in Le Castellet
27. Juni Steiermark-GP in Spielberg
4. Juli Österreich-GP in Spielberg
18. Juli Großbritannien-GP in Silverstone
1. August Ungarn-GP in Budapest
29. August Belgien-GP in Spa
5. September Holland-GP in Zandvoort
12. September Italien-GP in Monza
26. September Russland-GP in Sotschi
3. Oktober Türkei-GP in Istanbul
10. Oktober Japan-GP in Suzuka / ABGESAGT
24. Oktober USA-GP in Austin
31. Oktober Mexiko-GP in Mexiko-Stadt
7. November Brasilien-GP in Interlagos
21. November Katar-GP in Doha
5. Dezember Saudi-Arabien-GP in Dschidda
12. Dezember Abu Dhabi-GP in Abu Dhabi
2021 läuft die Formel 1 hauptsächlich bei Sky. Der Sender richtet für die neue Ära eigens einen TV-Sender ein: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung.
Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Sogar die Pressekonferenzen der Fahrer am Donnerstag, der Teamchefs am Freitag und der besten drei des Rennens am Sonntag werden live ausgestrahlt. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen. Wie Sie 2021 die Formel 1 live im TV und Stream verfolgen, erklären wir hier.
Service-Links