Formel 1: GP USA, Austin
Ferrari schnappt Red Bull die Pole weg

—
Carlos Sainz holt die Pole zum GP der USA. Mick Schumacher mit Fehler.
Bild: Ferrari
Überraschende Pole-Position beim Großen Preis der USA: Ferrari-Pilot Carlos Sainz ist im Qualifying 65 Tausendstelsekunden schneller als sein Teamkollege Charles Leclerc. Der Monegasse muss aufgrund eines Motorwechsels allerdings zehn Startplätze zurück. Deshalb startet der Drittplatzierte Max Verstappen von Rang zwei.
„Es hat riesigen Spaß gemacht“, jubelt Sainz: „Mit den Windböen ist jede Runde in diesen Autos ein Abenteuer. Red Bull hat ein gutes Auto fürs Rennen, ich werde aber morgen versuchen, vorne zu bleiben.“

Max Verstappen musste sich beiden Ferraris geschlagen geben.
Bild: Red Bull Content Pool
Weltmeister Verstappen will das verhindern, auch zu Ehren des am Samstag verstorbenen Red Bull-Gründers Dietrich Mateschitz. „Das waren schlimme Nachrichten für alle“, trauert Verstappen. „Was er für mich getan hat, für meine Karriere… Ein schwerer Tag für uns. Aber wir haben noch ein Rennen vor uns und werden versuchen, ihn morgen stolz zu machen.“
Vierter wird der zweite Red Bull-Pilot Sergio Perez vor den Mercedes-Fahrern Lewis Hamilton und George Russell.
Sebastian Vettel (Aston Martin) scheidet auf Platz zwölf liegend in Q2 aus. Auch der Heppenheimer, der mit Red Bull vier WM-Titel gewinnen konnte, äußert sich zu Dietrich Mateschitz: „Ich bin noch ein bisschen geschockt. Dietrich war jemand ganz Besonderes, der immer das geschafft hat, wovon andere nicht gedacht haben, dass es möglich ist.“ Sein Teamkollege Lance Stroll wird Siebter.

Mick Schumacher schied bereits in Q1 aus.
Bild: F1/Twitter
Mittelschwere Schlappe für Mick Schumacher: In seiner zweiten schnellen Runde dreht sich der Haas-Pilot schon in der ersten Kurve und fliegt auf Platz 19 aus dem Wettbewerb. Eine verpasste Chance für den Deutschen, denn er hat gerade mal 0,15 Sekunden Rückstand auf seinen Teamkollegen Kevin Magnussen, der auf Platz 16 ebenfalls den Einzug in Q2 verpasst.
„Ich hatte Übersteuern“, erklärt Schumi jr. „Mit so viel PS und einer Bodenwelle kann das passieren. Aber es ist natürlich schade. Die erste Kurve will man überstehen. Sehr schade, denn das Potenzial war da. Wir hatten ein Auto, das gut für Q2 oder sogar Q3 war. Sehr frustrierend. Hoffentlich können wir morgen trotzdem in die Punkte fahren.“
Formel 1 USA Grand Prix
Qualifying, Ergebnis
1. Carlos Sainz, Ferrari, 1:35.297
2. Charles Leclerc, Ferrari, 1:35.795
3. Max Verstappen, Red Bull Racin, 1:35.864
4. Sergio Perez, Red Bull Racin, 1:36.163
5. Lewis Hamilton, Mercedes, 1:36.148
6. George Russell, Mercedes, 1:36.195
7. Lance Stroll, Aston Martin, 1:36.860
8. Lando Norris, McLaren, 1:36.465
9. Fernando Alonso, Alpine, 1:36.446
10. Valtteri Bottas, Alfa Romeo, 1:36.746
11. Alexander Albon, Williams, 1:36.932
12. Sebastian Vettel, Aston Martin, 1:36.695
13. Pierre Gasly, AlphaTauri, 1:36.577
14. Zhou Guanyu, Alfa Romeo, 1:36.656
15. Yuki Tsunoda, AlphaTauri, 1:36.808
16. Kevin Magnussen, Haas, 1:36.949
17. Daniel Ricciardo, McLaren, 1:37.046
18. Esteban Ocon, Alpine, 1:37.068
19. Mick Schumacher, Haas, 1:37.111
20. Nicholas Latifi, Williams, 1:37.244
2. Charles Leclerc, Ferrari, 1:35.795
3. Max Verstappen, Red Bull Racin, 1:35.864
4. Sergio Perez, Red Bull Racin, 1:36.163
5. Lewis Hamilton, Mercedes, 1:36.148
6. George Russell, Mercedes, 1:36.195
7. Lance Stroll, Aston Martin, 1:36.860
8. Lando Norris, McLaren, 1:36.465
9. Fernando Alonso, Alpine, 1:36.446
10. Valtteri Bottas, Alfa Romeo, 1:36.746
11. Alexander Albon, Williams, 1:36.932
12. Sebastian Vettel, Aston Martin, 1:36.695
13. Pierre Gasly, AlphaTauri, 1:36.577
14. Zhou Guanyu, Alfa Romeo, 1:36.656
15. Yuki Tsunoda, AlphaTauri, 1:36.808
16. Kevin Magnussen, Haas, 1:36.949
17. Daniel Ricciardo, McLaren, 1:37.046
18. Esteban Ocon, Alpine, 1:37.068
19. Mick Schumacher, Haas, 1:37.111
20. Nicholas Latifi, Williams, 1:37.244
Service-Links