Formel 1: Großbritannien GP
Mega-Crash zwischen Hamilton und Verstappen

—
Knallstart in Silverstone: Lewis Hamilton räumt Max Verstappen ab. Das Red-Bull-Lager schäumt, der Mercedes-Star kriegt eine Strafe.
Bild: F1 TV
Mega-Duell in der ersten Runde zum Großen Preis von Großbritannien: Max Verstappen (Red Bull) gewinnt den Start, doch Lewis Hamilton (Mercedes) gibt nicht auf. Über mehrere Kurven behaken sich die beiden, fahren teils Rad an Rad durch die schnellen Ecken von Silverstone.
Immer wieder greift Hamilton an, immer wieder kontert Verstappen. So auch in der megaschnellen Copse-Corner. Seite an Seite lenken die WM-Kämpfer ein, Hamilton innen, Verstappen außen auf der Ideallinie. Dann passiert das Unvermeidliche: Hamilton bekommt Untersteuern und räumt Verstappen ab. Mit dem linken Vorderrad trifft er Verstappens rechtes Hinterrad – der Red Bull-Star fliegt brutal in die Reifenstapel.
Verstappen steigt sichtlich benommen aus dem Auto aus und muss ins Medical Center. Das Rennen wird abgebrochen.
Red Bull beschwert sich bei Rennleiter Michael Masi: „Durch diese Kurve passen keine zwei Autos. Max war klar vorne. Da wagt man kein Manöver.“
Hamilton verteidigt sich: „Max hat in meine Richtung gelenkt.“

Hefitger Einschlag in Silverstone für Max Verstappen
Bild: F1 TV
Mittlerweile ist klar: Beim Aufprall wirkten 51g auf Verstappen, also das 51fache seines eigenen Körpergewichts.
Der Grazer fordert eine harte Strafe für Hamilton: “Das ist dann schon nicht mehr eine Sportstrafe, sowas von gefährliches Verhalten, das muss man irgendwie anders beurteilen. Ich weiß nicht ob es eine Fehleinschätzung war, aber die Folgen sind unglaublich und wirklich gemeingefährlich würde ich sagen. Im Sportgesetz stehen nur gewisse Strafen, das kann bei weitem nicht ausreichen, wenn er nur zehn Sekunden oder eine Durchfahrtsstrafe kriegt.”
Doch der Red Bull-Doc bekommt kein Recht: Hamilton kommt mit einer 10-Sekunden-Strafe glimpflich davon.
Verstappen muss indes ins Krankenhaus. Weil er über Schwindel klagt, soll sein Kopf gescannt werden.
Formel 1 im TV
2021 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender richtet für die neue Ära eigens einen TV-Sender ein: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen. Mehr Infos dazu finden Sie HIER
Service-Links