Formel 1: Hamiltons Privatwagen
Hamilton steigt auf Elektro um

—
Lewis Hamilton bekennt sich zu Elektroautos und lässt seine Supersportler und Klassiker in der Garage stehen
Bild: Hamilton/Instagram
Es gibt kaum größere CO2-Fußabdrücke als die eines Formel-1-Fahrers. Er reist eine ganze Saison lang um die Welt, verbrennt pro Rennen – wenn auch hocheffizient – 100 Kilo Sprit und fährt meist auch privat PS starke Supersportwagen.
Setzt Red Bull Motoren in Eigenregie ein? Hier klicken
Das traf lange auch auf den Superstar der Szene zu: Lewis Hamilton (36). Der Rekordweltmeister in spe nennt eine 1966 Shelby Cobra 427 sein eigenen, eine Sonderedition des Pagani Zonda oder einen Mercedes-AMG G63. Um nur ein paar Modelle zu nennen. Doch jetzt verrät er: Diese Autos fährt er gar nicht mehr!

Lewis Hamilton und sein Mercedes-Benz EQC
Bild: Mercedes
Der Brite weiter: „Ich möchte meine Position als Rennfahrer auch dazu nutzen, positive und dauerhafte Veränderungen durchzusetzen, weshalb ich eng mit Mercedes zusammenarbeite, um deren Fahrzeugflotte langsam auf Elektroautos umzustellen. Mein neues Traumauto ist der neue, vollelektrische EQS. Ich kann es kaum erwarten, bis er veröffentlicht wird!“
Bis dahin greift er auf die bereits existierende Elektro-Flotte von Mercedes zurück. „Ich fahre keines der Autos mehr, die ich besitze“, so Hamilton zuletzt am Rande eines Formel-1-Rennens. „Ich fahre nur noch meinen EQC.“ Der 408 PS starke EQC ist das erste Elektro-SUV von Daimler und das erste Produkt der Mercedes-Elektro-Marke EQ.
Von welchen Autos Hamilton in Zukunft träumt und welche in seiner Garage jetzt vergebens auf ihn warten, zeigen wir in der Bildergalerie.
Service-Links