Wird der Klappstuhl-Alonso auch 2017 wieder ein Running Gag? Für McLaren-Honda jedenfalls läuft der Saisonstart 2017 beim Test in Barcelona alles andere als rund. Nachdem Alonso gestern seinen McLaren MCL32 bereits nach 29 Runden mit einem Ölleck abstellen musste, blieb sein neuer Teamkollege Stoffel Vandoorne heute ebenfalls in Umlauf 29 stehen. Erneut musste das V6-Turbo-Aggregat im Heck getauscht werden.
Zwei Motorschäden an zwei Tagen
Nur 58 Runden an zwei Tagen für McLaren Honda
Mit den Problemen vom Vortag hat der heutige Defekt offenbar nichts zu tun. „Honda checkt noch, woran es lag“, verrät Vandoorne. Das macht die Technikmisere umso schlimmer. Dazu kommt: Der RA617H soll auch nicht genug Kraft entfalten. Dafür spricht, dass sowohl der Mercedes- als auch der Ferrari-Motor lauter geworden sind – anders als der Honda und der Renault. Dabei gilt: je mehr PS, desto lauter!
Das wichtigste vom zweiten Testtag: HIER
Immerhin: Vandoorne konnte nach dem Motortausch heute doch noch 39 Runden fahren und hatte als Zehnter zwar 4,6 Sekunden Rückstand. Das Chassis soll aber keine Fehlkonstruktion sein. Beide Fahrer sind zufrieden. Alonso gestern: „Ich hatte das Gefühl pushen zu können.“ Vandoorne heute: „Ich habe mich heute sofort wohl gefühlt im Auto. Das ist ein gutes Zeichen."