Die Corona-Pandemie hält auch die Formel 1 weiter fest im Würgegriff. Während die Königsklasse in Imola den GP der Emiglia Romagna ausfährt, steht nun der Große Preis von Kanada vor einer Absage. Hintergrund: Auch in Montreal steigen die Corona-Fallzahlen und ein Rennen in einer Blase, wie die Königsklasse es derzeit in Italien austrägt, ist in einer Stadt wie Montreal nicht realistisch.
Radio Canada hat die Absage des Rennens am 13.  Juni deshalb schon vorausgeschickt. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus, sie sei aber nur eine Frage der Zeit, ist im Fahrerlager der Königsklasse zu hören. Montreal-Bürgermeisterin Valerie Plante deutet bereits an: „Uns ist wichtig, dass der Grand Prix in der Stadt bleibt. Wenn es dieses Jahr nicht klappt, dann eben nächstes Jahr.“
Hinweis
Formel 1 mit dem SKY Supersport Ticket erleben
Ein Ersatz stünde schon bereit. Am Rande des Rennens in Imola waren am Freitag bereits Gerüchte im Umlauf, wonach der Nürburgring kurzfristig wie schon 2020 einspringen könnte. RTL hatte darüber zuerst berichtet. Hintergrund der Spekulation: Die Reiseabteilung der Formel 1 hatte sich am Ring offenbar nach Hotels erkundigt.
Doch – so erfuhr ABMS aus Formel-1-Kreisen: Eine Rückkehr an die deutsche Traditionsstrecke eine Woche nach dem dortigen 24-Stunden-Rennen im Juni ist nicht geplant. Stattdessen ist ein Ausweichen auf die Strecke in Istanbul die wahrscheinliche Variante.
Formel 1 2021 doch wieder in Deutschland?
Wie realistisch sind die Nürburgring-Gerüchte?
Bild: Red Bull Content Pool
Das bestätigt auch der Nürburgring. Dort heißt es von einem Sprecher: „Sollte seitens der Formel 1 – zum Beispiel aufgrund von Absagen seitens anderer Rennstrecken – der Wunsch bestehen, unter ähnlichen Rahmenbedingungen wie 2020 ein Event auszutragen, stehen wir etwaigen Gesprächen offen gegenüber. Unsere Position dazu ist unverändert: Es muss gewährleistet sein, dass am Ende zumindest eine schwarze Null steht. Und wir müssen naturgemäß die Machbarkeit prüfen. Denn kurz vor dem ins Spiel gebrachten Termin findet das 24-Stunden-Rennen statt, die größte Motorsportveranstaltung in Deutschland.“
Doch auch wenn der Nürburgring im Juni 2021 oder generell in diesem Jahr nicht zum Zuge kommen sollte, ist eine Rückkehr nach Deutschland in Zukunft nicht ausgeschlossen. “Deutschland ist ein wichtiger Markt für uns. Ich habe vor Saisonbeginn Gespräche mit den Verantwortlichen vom Nürburgring und Hockenheim geführt, um Möglichkeiten für ein Comeback auszuloten”, sagte Domenicali bereits am Rande des Saisonauftakts in Bahrain zu ABMS: “Und ich hoffe, dass wir in den nächsten Monaten eine Lösung finden.”
Hinweis
Formel 1 in der Übersicht bei SKY Q
Die Formel 1 bastelt indes bereits am WM-Kalender 2022: Dann wird ein spektakulärer Stadtkurs in Miami befahren. Die Strecke führt um das Hard Rock Stadium im Miami Gardens. Hier ist auch das Footballteam Miami Dolphins beheimatet. Die Strecke wird 5,421 Kilometer lang sein, aus 19 Kurven bestehen und Topspeeds bis 320 km/h erlauben. Drei lange Gerade eignen sich für potenzielle DRS-Zonen und als Überholmöglichkeit.

Formel 1 im TV

2021 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender richtet für die neue Ära eigens einen TV-Sender ein: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen. Mehr Infos dazu finden Sie HIER