Sechster Saisonsieg für Max Verstappen! Der Red Bull-Star gewinnt zum ersten Mal den Großen Preis von Kanada nur eine Sekunde vor Ferrari-Pilot Carlos Sainz, der dank einer Safetycar-Phase in der Schlussphase noch mal richtig attackieren konnte.
"Ich habe alles gegeben, das hat richtig Spaß gemacht", jubelt der Niederländer. "Dieses Jahr sind wir auf den Geraden wirklich schnell, das hilft." Für Red Bull-Motorsportberater Helmut Marko ist das ein "wichtiger Schritt in Richtung WM, auch wenn noch viel passieren kann."
Ex-Weltmeister Lewis Hamilton landet auf Rang drei.
Bild: LAT/Mercedes

Ex-Weltmeister Lewis Hamilton landet auf Rang drei. Für den Mercedes-Star ist es erst das zweite Podium in diesem Jahr. Sein Teamkollege George Russell wird Vierter. Damit kann Hamilton seinen britischen Landsmann zum zweiten Mal in diesem Jahr schlagen. Hamilton: "Es ist überwältigend, nach diesem Kampf mit dem Auto in dieser Saison den dritten Platz zu holen. Wir geben nicht auf und pushen weiter."
Sein Teamchef Toto Wolff sagt: "Der WM-Zug ist schon lange abgefahren, aber wir wollen aus eigener Kraft gewinnen und das können wir schaffen." 
Ferrari-Pilot Charles Leclerc fährt nach seiner Motorstrafe vor bis auf Platz fünf und betreibt damit maximale Schadensbegrenzung. Fernando Alonso (Alpine) schafft es nach Startplatz zwei hinter seinem Teamkollegen Esteban Ocon nur auf Platz sieben. Sergio Perez muss den zweiten Red Bull mit Getriebeschaden abstellen.
Große Enttäuschung aus deutscher Sicht: Trotz einer starken Leistung im Qualifying (Platz sechs) geht Mick Schumacher erneut leer aus. Der Deutsche muss seinen Haas auf Platz acht liegend mit defektem Hybridsystem abstellen. "Das ist natürlich ein unschönes Gefühl", sagt er, "weil wir die Pace hatten. Einer der Elektromotoren ist komplett kaputt, weshalb wir das Auto stoppen mussten."
Mick Schumacher bleibt trotz seines Ausfalls in Kanada zuversichtlich.
Bild: LAT/Haas

Trotzdem ist der Sohn von Michael Schumacher zuversichtlich. "Wir nehmen sehr viel Positives mit", betont Schumi jr. "Das Qualifying im Regen war mega, die Pace gut, im Rennen konnten wir dem Druck standhalten und hätten das Zeug gehabt, um in die Punkte zu fahren. Aber: Another day!"
Auch Ferrari-Teamchef Mattia Binotto, zu dessen Junior-Akademie der Haas-Pilot immer noch gehört,m lobt bei Sky: "Es war positiv, was Mick am Wochenende gezeigt hat. Er muss jetzt fokussiert bleiben."
Sebastian Vettel fährt nach einem falsch gewählten Reifendruck im Qualifying von Startplatz 16 vor auf Rang zwölf. Der Heppenheimer kommt mit einer Einstoppstrategie und einem sehr frühen Wechsel auf harte Reifen hinter seinem Teamkollegen Lance Stroll (Platz zehn) und Daniel Ricciardo (McLaren) ins Ziel.
"Es ist heute einfach nicht für uns gelaufen", kommentiert er sein Rennen. "Wir waren schnell genug für Punkte, aber die virtuellen Safetycars haben uns das Genick gebrochen, dann war das Rennen vorbei. Es war einfach nicht unser Tag."

Formel 1 Grand Prix von Kanada
Ergebnis

1. Max Verstappen (Niederlande) - Red Bull 1:36:21,757 Std.
2. Carlos Sainz Jr. (Spanien) - Ferrari +0,993 Sek.
3. Lewis Hamilton (Großbritannien) - Mercedes +7,006
4. George Russell (Großbritannien) - Mercedes +12,313
5. Charles Leclerc (Monaco) - Ferrari +15,168
6. Esteban Ocon (Frankreich) - Alpine +23,890
7. Fernando Alonso (Spanien) - Alpine +24,945
8. Valtteri Bottas (Finnland) - Alfa Romeo +25,247
9. Zhou Guanyu (China) - Alfa Romeo +26,952
10. Lance Stroll (Kanada) - Aston Martin +38,222
11. Daniel Ricciardo (Australien) - McLaren +43,047
12. Sebastian Vettel (Heppenheim) - Aston Martin +44,245
13. Alexander Albon (Thailand) - Williams +44,893
14. Pierre Gasly (Frankreich) - Alpha Tauri +45,183
15. Lando Norris (Großbritannien) - McLaren +52,145
16. Nicholas Latifi (Kanada) - Williams +59,978
17. Kevin Magnussen (Dänemark) - Haas +1:08,180 Min.
Ausfälle:
Sergio Perez (Mexiko) - Red Bull (8. Rd.)
Mick Schumacher (Gland/Schweiz) - Haas (19. Rd.)
Yuki Tsunoda (Japan) - Alpha Tauri (48. Rd.)

Fahrer-Wertung
Stand nach 9 von 22 Rennen

1. Max Verstappen (Niederlande) - Red Bull 175 Pkt.
2. Sergio Perez (Mexiko) - Red Bull 129
3. Charles Leclerc (Monaco) - Ferrari 126
4. George Russell (Großbritannien) - Mercedes 111
5. Carlos Sainz Jr. (Spanien) - Ferrari 102
6. Lewis Hamilton (Großbritannien) - Mercedes 77
7. Lando Norris (Großbritannien) - McLaren 50
8. Valtteri Bottas (Finnland) - Alfa Romeo 46
9. Esteban Ocon (Frankreich) - Alpine 39
10. Fernando Alonso (Spanien) - Alpine 18
11. Pierre Gasly (Frankreich) - Alpha Tauri 16
12. Kevin Magnussen (Dänemark) - Haas 15
13. Daniel Ricciardo (Australien) - McLaren 15
14. Sebastian Vettel (Heppenheim) - Aston Martin 13
15. Yuki Tsunoda (Japan) - Alpha Tauri 11
16. Zhou Guanyu (China) - Alfa Romeo 5
17. Alexander Albon (Thailand) - Williams 3
18. Lance Stroll (Kanada) - Aston Martin 3

Konstrukteurs-Wertung

1. Red Bull 304 Pkt.
2. Ferrari 228
3. Mercedes 188
4. McLaren 65
5. Alpine 57
6. Alfa Romeo 51
7. Alpha Tauri 27
8. Aston Martin 16
9. Haas 15
10. Williams 3