Er ist der Meistermacher der Formel 1: Adrian Newey (62) machte schon Nigel Mansell, Alain Prost, Damon Hill, Jacques Villeneuve, Mika Häkkinen oder Sebastian Vettel zu Weltmeistern. Red Bulls Technik-Papst, weiß also genau, wovon er redet, wenn er Max Verstappen (23) Champions-Qualitäten bescheinigt.
Der Red Bull-Star aus Holland liegt zur Saisonhälfte acht Punkte hinter dem amtierenden Weltmeister Lewis Hamilton (Mercedes). Doch auch von drei Nullrunden in den letzten Rennen lässt sich Verstappen nicht aus der Ruhe bringen. „Er hat den eisernen Willen, den jeder Weltmeister braucht, um sich in widrigen Situationen durchzusetzen und weiterzumachen“, sagt Newey in einem Red Bull-Podcast. „Wenn an einem Wochenende etwas schief läuft, lässt er das hinter sich und freut sich auf das nächste.“
Hinweis
Formel 1 mit dem SKY Supersport Ticket erleben
Allein in Baku (Reifenplatzer in Führung liegend), Silverstone (Abschuss in Führung liegend) und Ungarn (Abschuss auf Platz zwei liegend) hat Verstappen 68 Punkte verloren. Unverschuldet. Newey: „Trotzdem hat er einen kühlen Kopf bewahrt und sich von all diesen Aus- und Unfällen wieder erholt.“
Adrian Newey
Bild: Red Bull Content Pool
Aber nicht nur das. Der Brite schwärmt auch von Verstappens Fahrzeugbeherrschung: „Sein Fahrkönnen ist offensichtlich hervorragend, seine Fähigkeit, mit dem zu leben, was wir ein neutrales Auto nennen, also ein Auto, bei dem sich das Heck ein wenig bewegt, ist außergewöhnlich.“
Doch das größte Lob bekommt Verstappen für sein technisches Feedback, das klar und prägnant ist. „Es gibt Fahrer, die endlos reden. Die mit der ersten Phase der Einfahrt in Turn 1 beginnen und mit der letzten Phase der Ausfahrt aus Turn 20 enden. Bis dahin bin ich eingeschlafen und habe die Konzentration verloren, während Max eine sehr gute Balance gefunden hat, sich auf die Schlüsselstellen zu konzentrieren, die er braucht, um das Auto schneller zu machen.“
Hinweis
Formel 1 in der Übersicht bei SKY Q
Wer den Daniel Düsentrieb der Formel 1 so zum Schwärmen bringt, muss ein besonderes Talent haben. Für Newey wäre Verstappen im Erfolgsfall der zwölfte Fahrer, dem eine seiner Konstruktionen einen WM-Titel beschert.

Formel 1 im TV

2021 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender richtet für die neue Ära eigens einen TV-Sender ein: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen. Mehr Infos dazu finden Sie HIER