Formel 1: McLaren
Norris-Pole bestätigt McLaren-Höhenflug

—
McLaren ist in der Formel 1 das Team der Stunde: Nach Ricciardos Sensationssieg in Monza rast in Sotschi Teamkollege Norris zur Pole.
McLaren kommt aus dem Feiern gar nicht mehr raus! Kaum ist der Schampus vom Doppelsieg in Monza getrocknet, brennt Lando Norris im verregneten Sotschi-Qualifying die Pole-Position in den Asphalt, seine erste in der Formel 1 und die erste des Teams seit dem Brasilien GP 2012. „Es ist wirklich erstaunlich, ich weiß gar nicht, was ich sagen soll“, ist Norris nach dem Qualifying selbst ein bisschen überrascht, dass es diesmal wirklich für ganz vorne gereicht hat.
Bereits im Regen-Qualifying von Spa lag der 21-Jährige auf Pole-Kurs, crashte dann aber heftig in Eau Rouge. Zuletzt in Monza stand Norris schließlich im Schatten von Teamkollege Daniel Ricciardo. Der spricht dem Youngster am Samstag ein dickes Lob aus: „Die erste Pole holt man nur einmal, es ist also ein großer Tag für Lando und vor allem bei diesen Verhältnissen wirklich beeindruckend. Er hat schon das ganze Jahr gezeigt, was er kann und wie er mit dem Auto und Team wächst.“

Erste Pole in der Formel 1 für Lando Norris
Auch, weil der nasse Sotschi-Samstag das realistische Bild an der Spitze etwas verwäscht: „Wir haben heute alles richtig gemacht, deswegen war es auch kein Glück sondern ein verdientes Ergebnis. Aber im Trockenen wäre Mercedes garantiert ein gutes Stück vor uns gewesen“, so Norris, der nicht vergessen hat: „In Zandvoort (beim vorletzten Rennen; d. Red.) wurden wir noch überrundet.“
McLarens deutscher Teamchef Andreas Seidl bremst trotz des Höhenflugs seiner Truppe deshalb ebenfalls die Erwartungen: „Bei normalen Bedingungen ist Mercedes hier in einer eigenen Liga, wie sie auch gestern gezeigt haben. Es wird vor allem sehr schwierig, Lewis (Hamilton, Startplatz vier; d. Red.) hinter uns zu halten. Andererseits hat man zuletzt gesehen, was man erreichen kann, wenn man erstmal von vorne startet. Wir haben ein starkes Team in der Ausführung, bei der Strategie, den Boxenstopps und zwei sehr starke Fahrer. Ich mache mir also keine Sorgen“, sagt Seidl.

Teamchef Seidl sieht McLaren weiter als Underdog
McLarens Hauptgegner ist in der Gegenwart aber noch ein anderer: „Wir sollten für morgen in einer starken Position sein, um ums Podium zu kämpfen und um gute Punkte, auch im Vergleich zu Ferrari“, sagt Seidl. Scuderia-Star Carlos Sainz steht am Start immerhin direkt neben Norris in Reihe eins – nur 13,5 Punkte trennen die beiden Teams aktuell in der Konstrukteurs-WM im Kampf um Rang drei. Seidl: „Da zählt wirklich jedes Resultat, um am Ende vor ihnen zu bleiben.“
Formel 1 im TV
2021 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender richtet für die neue Ära eigens einen TV-Sender ein: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen. Mehr Infos dazu finden Sie HIER
Service-Links