Er ist der Shootingstar des Jahres 2021 in der Formel 1. Doch dieses Erlebnis wird McLarens Lando Norris lieber ganz schnell vergessen wollen: Am Sonntag besucht der 21-Jährige das EM-Finale im Londoner Wembley-Stadion, erlebt live die dramatische Niederlage seiner Engländer im Elfmeterschießen gegen Italien. Im Nachgang kommt es zu Unruhen, in die auch Norris verwickelt wird. Beim Verlassen des Stadions überfallen ihn Unbekannte, klauen ihm seine teure Luxusuhr.
"Wir können bestätigen, dass Lando nach dem Euro-Finale in Wembley in einen Vorfall verwickelt war, bei dem ihm die Uhr, die er getragen hat, entwendet wurde. Zum Glück blieb Lando unverletzt, er ist aber verständlicherweise erschüttert", heißt es in einem Statement seines Teams McLaren. Weitere Angaben zum Vorfall will der Rennstall nicht machen, da es sich um eine Polizeiangelegenheit handelt. Bei gewaltsamen Ausschreitungen rund um das Endspiel kam es insgesamt zu 86 Verhaftungen, 19 Polizisten wurden verletzt.
Lando Norris im Wembley-Stadion - vor dem Überfall
Bild: Norris/Instagram
Noch vor dem Spiel hatte Norris Bilder von sich im Stadion auf seinen Social-Media-Kanälen geposted. Nach dem Match dann der Überfall: "Lando wurde festgehalten und ein anderer Räuber hat in einem Sekundenbruchteil seine Armbanduhr abgezogen", zititert das britische Boulevardblatt Sun einen Augenzeugen. Norris habe "ziemlich mitgenommen" ausgesehen. Der Wert der Uhr wird auf 40.000 Pfund, umgerechnet etwa 46.800 Euro beziffert.

Sperre droht: Vandoorne als Ersatz

Am Wochenende kann Norris beim Heimspiel in Silverstone auf andere Gedanken kommen. Doch auch auf der Strecke droht dem Briten Ungemach. Durch seine zuletzt in Österreich kassierten Strafpunkte im Duell mit Sergio Perez, hat der WM-Vierte bereits zehn Zähler auf seiner Lizenz. Bei zwölf innerhalb eines Jahres gibt es eine Rennsperre. Zwar verschwinden am Silverstone-Wochenende wieder zwei Punkte vom Konto, die Sperre steht aber weiterhin im Raum. "Das ist natürlich nicht beruhigend, grundsätzlich besteht die Gefahr, dass man ihn ersetzen müsste", erklärt McLaren-Teamchef Andreas Seidl.
Hinweis
Formel 1 mit dem SKY Supersport Ticket erleben
Konkrete Pläne für einen möglichen Ersatz hat der Deutsche aber noch nicht im Kopf. "Prinzipiell sind wir gut aufgestellt, haben mit Mercedes ein Abkommen bezüglich der Reserve-Fahrer für Stoffel Vandoorne", so Seidl. Der Belgier startet regulär für Mercedes in der Formel E. "Er kennt McLaren und ist auch schon Rennen für uns gefahren, wäre also unsere erste Wahl. Über alles andere müsste man sprechen, wenn es soweit ist", sagt Seidl.
Hinweis
Formel 1 in der Übersicht bei SKY Q

Formel 1 im TV

2021 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender richtet für die neue Ära eigens einen TV-Sender ein: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen. Mehr Infos dazu finden Sie HIER.

Von

Frederik Hackbarth