Formel 1: Mercedes dominiert
Alpha Tauri Überraschung des Tages

—
Mercedes dominiert im Training, dahinter gibt es einen spannenden Kampf. Alpha Tauri überrascht mit starker Monza-Performance.
Alle Hoffnungen, dass das Verbot des Partymodus (Quali-Motorprogramm) Mercedes einbremsen würde, sind dahin: Das zweite freie Training zum Italien-GP war eine Machtdemonstration von Mercedes. Lewis Hamilton holte sich vor Valtteri Bottas die Bestzeit. Lando Norris auf Rang drei hatte schon neun Zehntel Rückstand, Max Verstappen sogar schon eine Sekunde. Da ist es vollkommen egal, ob Mercedes am Samstag im Zeittraining mit Party-Modus fährt oder nicht!
So lief das erste Training: hier klicken
Alpha Tauri wirkt im Training sehr stark, sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag. Pierre Gasly holt Rang vier, Daniil Kvyat landet am Ende auf Rang sechs.
Bei Ferrari sieht es zumindest ein bisschen besser aus: Rang neun für Charles Leclerc, Platz zwölf für Sebastian Vettel. Vettel legt einen Dreher hin, schlägt aber nur leicht mit dem Heck in der Begrenzung an.

Alpha Tauri ist in Monza erstaunlich schnell
Zweitens sind in den beiden Trainings insgesamt mehr als 20 Zeiten gestrichen worden – wegen Track-Limits. In der Parabolica fahren viele Fahrer zu weit außen und verlassen daher die Strecke. Wer das tut, hat einen unfairen Vorteil – daher werden diese Zeiten gestrichen. Das könnte im Qualifying ebenfalls für Ärger sorgen.
Nicht unwichtig auf dem Highspeed-Kurs in Monza: Schnellster Fahrer auf der Geraden war Carlos Sainz mit 352 km/h.
Ergebnis 2. Training Italien-GP
1. Lewis Hamilton (Mercedes) 1:20,192 Minuten
2. Valtteri Bottas (Mercedes) +0,262 Sekunden
3. Lando Norris (McLaren-Renault) +0,897
4. Pierre Gasly (Alpha Tauri-Honda) +0,929
5. Max Verstappen (Red Bull-Honda) +1,036
6. Carlos Sainz (McLaren-Renault) +1,121
7. Daniil Kvyat (Alpha Tauri-Honda) +1,184
8. Lance Stroll (Racing Point-Mercedes) +1,197
9. Charles Leclerc (Ferrari) +1,311
10. Sergio Pérez (Racing Point-Mercedes) +1,402
11. Esteban Ocon (Renault) +1,505
12. Sebastian Vettel (Ferrari) +1,541
13. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo-Ferrari) +1,594
14. Alex Albon (Red Bull-Honda) +1,691
15. Daniel Ricciardo (Renault) +1,888
16. Kevin Magnussen (Haas-Ferrari) +1,896
17. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo-Ferrari) +1,955
18. Romain Grosjean (Haas-Ferrari) +2,062
19. Nicholas Latifi (Williams-Mercedes) +2,633
20. George Russell (Williams-Mercedes) +2,735
1. Lewis Hamilton (Mercedes) 1:20,192 Minuten
2. Valtteri Bottas (Mercedes) +0,262 Sekunden
3. Lando Norris (McLaren-Renault) +0,897
4. Pierre Gasly (Alpha Tauri-Honda) +0,929
5. Max Verstappen (Red Bull-Honda) +1,036
6. Carlos Sainz (McLaren-Renault) +1,121
7. Daniil Kvyat (Alpha Tauri-Honda) +1,184
8. Lance Stroll (Racing Point-Mercedes) +1,197
9. Charles Leclerc (Ferrari) +1,311
10. Sergio Pérez (Racing Point-Mercedes) +1,402
11. Esteban Ocon (Renault) +1,505
12. Sebastian Vettel (Ferrari) +1,541
13. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo-Ferrari) +1,594
14. Alex Albon (Red Bull-Honda) +1,691
15. Daniel Ricciardo (Renault) +1,888
16. Kevin Magnussen (Haas-Ferrari) +1,896
17. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo-Ferrari) +1,955
18. Romain Grosjean (Haas-Ferrari) +2,062
19. Nicholas Latifi (Williams-Mercedes) +2,633
20. George Russell (Williams-Mercedes) +2,735
Service-Links