Formel 1: Mercedes dominiert in Silverstone
Vettel schon wieder mit Ferrari-Panne

—
Mercedes gibt den Ton beim freien Training zum Formel-1-Rennen in Silverstone an. Vettel bleibt stehen
Die silber-schwarze Machtdemonstration geht auch am Freitag vor dem GP zum 70-jährigen Jubiläum der Formel 1 in Silverstone weiter. Schon am Vormittag dominierte Mercedes nach Belieben. Am Nachmittag sind Lewis Hamilton und Valtteri Bottas erneut nicht zu bremsen: Mehr als acht Zehntelsekunden beträgt ihr Vorsprung auf die Konkurrenz.
FIA reagiert auf Reinfenplatzer: Hier klicken
Deren Speerspitze besteht überraschend aus Renault-Pilot Daniel Ricciardo vor Red Bulls Max Verstappen. Lance Stroll und Nico Hülkenberg landen im Racing Point mit den illegal designten Bremshutzen auf den Plätzen fünf und sechs. “Heute war es ja wirklich entspannt im Vergleich zu letzter Woche”, so Hülkenberg. “Von daher war es natürlich nicht so aufregend und ein gewohnteres Umfeld, jetzt nach einer Woche und nach ein paar Mal im Auto. Ich wusste in gewisser Weise, was mich erwartet. Ich war viel besser vorbereitet. Von daher hat es heute auf Anhieb besser gepasst.”

Mercedes gibt den Ton beim freien Training zum Formel-1-Rennen in Silverstone an
Beide McLaren von Lando Norris (8.) und Carlos Sainz (9.) schafften es erneut in die Top Ten. Der zweite Red Bull mit Alex Albon wurde Elfter.
Das Training wurde nach einem weiteren Defekt bei Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo) mit der roten Flagge beendet.
2. Freies Training in Silverstone beim Jubiläums-GP der Formel 1
1. Lewis Hamilton (Großbritannien) - Mercedes 1:25,606 Min.
2. Valtteri Bottas (Finnland) - Mercedes +0,176 Sek.;
3. Daniel Ricciardo (Australien) - Renault +0,815
4. Max Verstappen (Niederlande) - Red Bull +0,831
5. Lance Stroll (Kanada) - Racing Point +0,895
6. Nico Hülkenberg (Emmerich) - Racing Point +1,140
7. Charles Leclerc (Monaco) - Ferrari +1,206
8. Lando Norris (Großbritannien) - McLaren +1,261
9. Carlos Sainz Jr. (Spanien) - McLaren +1,312
10. Esteban Ocon (Frankreich) - Renault +1,322
11. Alexander Albon (Thailand) - Red Bull +1,354
12. Daniil Kwjat (Russland) - Alpha Tauri +1,396
13. Pierre Gasly (Frankreich) - Alpha Tauri +1,522
14. Sebastian Vettel (Heppenheim) - Ferrari +1,592
15. Romain Grosjean (Frankreich) - Haas +1,688
16. George Russell (Großbritannien) - Williams +1,714
17. Kimi Räikkönen (Finnland) - Alfa Romeo +1,929
18. Kevin Magnussen (Dänemark) - Haas +1,976
19. Nicholas Latifi (Kanada) - Williams +2,077
20. Antonio Giovinazzi (Italien) - Alfa Romeo +2,349
2. Valtteri Bottas (Finnland) - Mercedes +0,176 Sek.;
3. Daniel Ricciardo (Australien) - Renault +0,815
4. Max Verstappen (Niederlande) - Red Bull +0,831
5. Lance Stroll (Kanada) - Racing Point +0,895
6. Nico Hülkenberg (Emmerich) - Racing Point +1,140
7. Charles Leclerc (Monaco) - Ferrari +1,206
8. Lando Norris (Großbritannien) - McLaren +1,261
9. Carlos Sainz Jr. (Spanien) - McLaren +1,312
10. Esteban Ocon (Frankreich) - Renault +1,322
11. Alexander Albon (Thailand) - Red Bull +1,354
12. Daniil Kwjat (Russland) - Alpha Tauri +1,396
13. Pierre Gasly (Frankreich) - Alpha Tauri +1,522
14. Sebastian Vettel (Heppenheim) - Ferrari +1,592
15. Romain Grosjean (Frankreich) - Haas +1,688
16. George Russell (Großbritannien) - Williams +1,714
17. Kimi Räikkönen (Finnland) - Alfa Romeo +1,929
18. Kevin Magnussen (Dänemark) - Haas +1,976
19. Nicholas Latifi (Kanada) - Williams +2,077
20. Antonio Giovinazzi (Italien) - Alfa Romeo +2,349
Service-Links