Die einzige Konstante beim Steiermark-GP in Spielberg ist Red Bull-Star Max Verstappen. Nach der Bestzeit im ersten Training lag der Niederländer auch im zweiten Training vorn.
Dahinter ist alles kunterbunt durcheinandergewürfelt – und super eng. Die ersten 14 Fahrer liegen innerhalb von einer Sekunde!
Hinter Verstappen reihen sich Daniel Ricciardo und Esteban Ocon ein – erst dann kommt Lewis Hamilton auf Rang vier. Der Weltmeister fährt zwar eine schnellere Rundenzeit als Verstappen, überschreitet aber die Tracklimits und bekommt seine Rundenzeit daher wieder gestrichen. Trotzdem: Mercedes ist noch nicht ganz abzuschreiben!
Valtteri Bottas dreht sich in der Boxengasse.
Bild: F1/Twitter
Peinlich ist die Darbietung von Valtteri Bottas, der erstens nicht über Rang zwölf hinauskommt und sich zweitens mit seinem Mercedes in der Boxengasse dreht. Beim Losfahren lässt er die Reifen qualmen und verliert das Heck auf dem farbigen Werbestreifen. McLaren ist sauer, funkt an die Rennleitung: „Das war lächerlich. Er hätte einen unserer Mechaniker abräumen können.“
Sky-Experte Timo Glock: „Das darf einem Bottas nicht passieren. Das kann auch echt gefährlich sein.“ Die Fia-Rennkommissare bestraften ihn deshalb mit einer Rückversetzung um drei Startplätze im Rennen am Sonntag. Dazu kassierte Bottas noch zwei Strafpunkte.
Begründung der Stewards: "In der Anhörung hat uns Bottas mitgeteilt, dass in der Vergangenheit immer Zeit bei der Abfahrt von den Boxen verloren ging. Deshalb wurde hier etwas Neues ausprobiert, und zwar die Anfahrt im zweiten Gang. Das Ergebnis dessen war, dass die Reifen deutlich mehr durchgedreht haben, was zu dem unerwarteten Resultat führte. Bottas konnte das Auto nicht ordentlich in die Fast Lane manövrieren. Das muss als potenziell gefährliches Fahren angesehen werden, vor allem weil Personal in der Boxengasse anwesend war."
Hintergrund war auch Hamiltons Zeitverlust gegen Verstappen beim ersten Boxenstopp in Frankreich. Dramatisch: Die Niederlage hat Mercedes nun einen weiteren Nachteil beschwert.
Sebastian Vettel überzeugt als Sechster. Mick Schumacher kommt auf Rang 17, ist dabei fünf Zehntelsekunden schneller als Teamkollege Nikita Mazepin.
Sky Ticket
Sky Ticket

Die neue Formel 1 Saison mit Sky Ticket SuperSport ab 19,99 Euro sichern

Alle Rennen live und ohne Werbebreaks. Alle Sessions live: Trainings, Qualifyings & Rennen. Außerdem: F2, F3 und der Porsche Supercup.


Pech hat Alpha Tauri-Pilot Pierre Gasly: Nach dem starken zweiten Platz am Vormittag kann er im zweiten Training wegen eines Problems an seinem Honda-Antrieb nicht auf die Strecke.

Ergebnis 2. Training Steiermark-GP

1. Max Verstappen (Red Bull-Honda) 1:05,412 Minuten
2. Daniel Ricciardo (McLaren-Mercedes) +0,336 Sekunden
3. Esteban Ocon (Alpine-Renault) +0,378
4. Lewis Hamilton (Mercedes) +0,384
5. Fernando Alonso (Alpine-Renault) +0,415
6. Sebastian Vettel (Aston Martin-Mercedes) +0,522
7. Lando Norris (McLaren-Mercedes) +0,582
8. Lance Stroll (Aston Martin-Mercedes) +0,667
9. Sergio Pérez (Red Bull-Honda) +0,677
10. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo-Ferrari) +0,733
11. Carlos Sainz (Ferrari)+0,735
12. Valtteri Bottas (Mercedes) +0,839
13. Charles Leclerc (Ferrari) +0,858
14. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo-Ferrari) +0,885
15. Yuki Tsunoda (Alpha Tauri-Honda) +1,039
16. George Russell (Williams-Mercedes) +1,216
17. Mick Schumacher (Haas-Ferrari) +1,474
18. Nikita Mazepin (Haas-Ferrari) +1,992
19. Nicholas Latifi (Williams-Mercedes) +2,257
20. Pierre Gasly (Alpha Tauri-Honda) keine Zeit
Sky Q
Sky Core

Mit Sky die F1 live im Angebot für 17,25 Euro monatlich!

Alle Rennen, Qualifyings und Trainings der Formel 1 live. Topaktuelle News und Insights. Individuelles Rennerlebnis mit der Cockpit Kamera.


Formel 1 im TV

2021 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender richtet für die neue Ära eigens einen TV-Sender ein: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen. Mehr Infos dazu finden Sie HIER

Von

Michael Zeitler