Formel 1 Qualifying in Singapur
Verstappen verpasst Top-10: Sainz-Pole, Megacrash von Stroll

—
Sensation im Qualifying zum Singapur GP: Beide Red Bulls verpassen Q3! Carlos Sainz schnappt sich die Pole, Lance Stroll sorgt für einen großen Crash.
Bild: F1 / X
Nach diesem Sensationssamstag wackelt Red Bulls bisher makellose Siegesserie in der Formel-1-Saison 2023 ganz gewaltig: Saisondominator Max Verstappen verpasst nach zuletzt zehn Siegen in Serie beim Qualifying zum Singapur GP die Top-10! Auch Teamkollege Segio Perez scheidet wie Verstappen schon in Q2 aus. Die Pole im Stadtstaat schnappt sich am Samstag Carlos Sainz im Ferrari.
Der dominierende Fahrer der Trainings in Singapur feiert damit seine fünfte Karriere-Pole und die zweite in Serie nach Monza vor zwei Wochen. "Es ist tatsächlich ein bisschen wie in Monza, hier hatte ich auch wieder in allen Sessions das Vertrauen und habe alles in die Runden reingelegt", sagt Sainz, der sich freut: "Ich habe am Ende den Fokus behalten und die Pole geholt. Bei den schnellen Richtungswechseln hier scheint unser Auto gut zu sein, diese Strecke hat einfach schon immer gut zu uns gepasst."

Carlos Sainz stellt seinen Ferrari in Singapur auf die Pole.
Bild: F1 TV
Mit diesem Selbstvertrauen will Sainz am Sonntag endlich den ersten Nicht-Red-Bull-Sieg der Saison holen: "Ich hoffe natürlich morgen reicht es dann, anders als in Monza. Aber wir müssen schon auch ein Auge nach hinten behalten, Mercedes sieht sehr schnell aus und hat eventuell auch eine andere Reifenstrategie", erklärt Sainz.
Denn hinter dem Spanier sprengt Mercedes-Pilot George Russell das Ferrari-Duo, schnappt sich mit 0,072 Sekunden Rückstand auf Sainz und nur sieben Tausendsteln Vorsprung vor dem zweiten Ferrari von Charles Leclerc den zweiten Startplatz. "Bin sehr happy, bisher ist es ein super Wochenende und wir haben viel Vertrauen ins Auto. Außerdem haben wir für morgen einen Satz Mediums gespart, das gibt uns strategisch vielleicht einen Vorteil, um Ferrari in Schwierigkeiten zu bringen", hofft Russell.

Red Bull und Verstappen erlebten ein Qualifying zum Vergessen.
Bild: Red Bull Content Pool
Bei Red Bull ist die Stimmung nach dem herben Rückschlag indes gedrückt: "Sehr frustrierend und komisch. Wir müssen verstehen wo die Pace hin ist, denn in Q1 war das Auto noch ganz lebendig, dann auf einmal nicht mehr", wundert sich Red-Bull-Teamchef Christian Horner, der allerdings einräumt: "Egal, was es auch ist: Unser Setup funktioniert hier einfach nicht und das Auto spricht nicht richtig an. Das haben wir das ganze Jahr über noch nicht gesehen."
Bitter: Verstappen droht zudem wegen eines Vorfalls in der Boxengasse und des Blockierens von Logan Sargeant und Yuki Tsunoda zusätzlich Ungemach. Von den Stewards hat der Niederländer nach dem Qualifying gleich drei Vorladungen erhalten, Strafen und eine Rückversetzung in der Startaufstellung drohen.

Nico Hülkenberg schafft es mit seinem Haas in die Top-10.
Bild: LAT / Haas
Zu den Profiteuren von Red Bulls Misere gehört am Samstag indes das Haas-Team von Nico Hülkenberg, das es gleich mit beiden Autos in die Top-10 schafft: Der Emmericher startet am Sonntag als Neunter, Teamkollege Kevin Magnussen fährt sogar auf den sechsten Startplatz.
Für eine Schrecksekunde sorgt am Ende von Q1 Lance Stroll, der seinen Aston Martin in der Zielkurve mit voller Wucht in die Bande haut. Der Kanadier kann unverletzt aus dem völlig zerstörten Auto aussteigen, das Qualifying wird wegen der nötigen Reparatur- und Reinigungsarbeiten an der Strecke um fast eine halbe Stunde unterbrochen.
Formel 1 Grand Prix von Singapur
Qualifying, Ergebnis
1. Carlos Sainz Jr. (Spanien) - Ferrari 1:30,984 Min.
2. George Russell (Großbritannien) - Mercedes +0,072 Sek.
3. Charles Leclerc (Monaco) - Ferrari +0,079
4. Lando Norris (Großbritannien) - McLaren +0,286
5. Lewis Hamilton (Großbritannien) - Mercedes +0,501
6. Kevin Magnussen (Dänemark) - Haas +0,591
7. Fernando Alonso (Spanien) - Aston Martin +0,631
8. Esteban Ocon (Frankreich) - Alpine +0,689
9. Nico Hülkenberg (Emmerich) - Haas +0,824
10. Liam Lawson (Neuseeland) - Alpha Tauri +1,284
11. Max Verstappen (Niederlande) - Red Bull 1:32,173
12. Pierre Gasly (Frankreich) - Alpine 1:32,274
13. Sergio Perez (Mexiko) - Red Bull 1:32,310
14. Alexander Albon (Thailand) - Williams 1:33,719
15. Yuki Tsunoda (Japan) - Alpha Tauri 1:31,991
16. Valtteri Bottas (Finnland) - Alfa Romeo 1:32,809
17. Oscar Piastri (Australien) - McLaren 1:32,902
18. Logan Sargeant (USA) - Williams 1:33,252
19. Zhou Guanyu (China) - Alfa Romeo 1:33,258
20. Lance Stroll (Kanada) - Aston Martin 1:33,397
2. George Russell (Großbritannien) - Mercedes +0,072 Sek.
3. Charles Leclerc (Monaco) - Ferrari +0,079
4. Lando Norris (Großbritannien) - McLaren +0,286
5. Lewis Hamilton (Großbritannien) - Mercedes +0,501
6. Kevin Magnussen (Dänemark) - Haas +0,591
7. Fernando Alonso (Spanien) - Aston Martin +0,631
8. Esteban Ocon (Frankreich) - Alpine +0,689
9. Nico Hülkenberg (Emmerich) - Haas +0,824
10. Liam Lawson (Neuseeland) - Alpha Tauri +1,284
11. Max Verstappen (Niederlande) - Red Bull 1:32,173
12. Pierre Gasly (Frankreich) - Alpine 1:32,274
13. Sergio Perez (Mexiko) - Red Bull 1:32,310
14. Alexander Albon (Thailand) - Williams 1:33,719
15. Yuki Tsunoda (Japan) - Alpha Tauri 1:31,991
16. Valtteri Bottas (Finnland) - Alfa Romeo 1:32,809
17. Oscar Piastri (Australien) - McLaren 1:32,902
18. Logan Sargeant (USA) - Williams 1:33,252
19. Zhou Guanyu (China) - Alfa Romeo 1:33,258
20. Lance Stroll (Kanada) - Aston Martin 1:33,397
Service-Links