Formel 1: Russell wieder Schnellster
Vettel dreht sich drei Mal

—
George Russell entzaubert Valtteri Bottas. Sebastian Vettel dreht sich gleich drei Mal. Das hat auch einen Grund.
Bild: F1 TV
Valtteri Bottas war auf seiner schnellen Runde zwar zwei Zehntelsekunden schneller als George Russell – aber auch neben der Strecke. Wegen Missachtung der Track Limits wurde ihm die Zeit wieder aberkannt. Auch beim zweiten Versuch passiert ihm das gleiche Malheur. Daher wird er sogar nur auf Rang elf des Klassements geführt.
So lief das erste Training: hier klicken
Es ist ganz offensichtlich: Russell setzt Bottas unter Druck – auch wenn Mercedes-Teamchef Toto Wolff klarstellt: „Wir veranstalten hier kein Shootout zwischen den beiden. Valtteri ist 2021 an Bord.“ Trotzdem: Der Brite überzeugt, gewinnt nach dem ersten auch das zweite Training. „Das wird Eindruck hinterlassen“, weiß RTL-Experte Christian Danner. „Die Teamchefs merken sich sowas.“

Russell war auch im zweiten Training am schnellsten
Bild: Mercedes
Red Bull ist nicht weit weg von Mercedes. Beide Fahrer klagen über Probleme mit Untersteuern. Max Verstappen wird Zweiter, Alex Albon Fünfter. Immerhin: Die Longruns sind auf Mercedes-Niveau. Allein: Aufgrund der kurzen Streckenlänge und des daraus resultierenden Verkehrs sind die Zeiten nicht zu 100% aussagekräftig.
Ferrari in der Setupfalle
Schlecht lief es für Ferrari. Sebastian Vettel dreht sich gleich drei Mal. Beim zweiten Dreher hätte der Deutsche fast noch Kevin Magnussen abgeräumt. Auch Charles Leclerc kommt kurz von der Strecke ab. Wegen einer gebrochenen Antriebswelle schafft er keine gezeitete Runde.
Die Vettel-Dreher zeigen gnadenlos, welchen Kompromiss Ferrari in der Abstimmung geht: Um das PS-Defizit auszugleichen, setzt man auf so wenig Abtrieb, dass Vettel mit 328 km/h auf Rang drei der Topspeedliste steht und nur zwei Stundenkilometer langsamer ist als der Schnellste, Sergio Pérez (Racing Point-Mercedes). Doch die Kehrseite dieser Medaille ist eben ein extrem instabiles Heck.
Vettel wird am Ende nur 16.
Ergebnis 2. Training
1. George Russell (Mercedes) 54,713 Sekunden
2. Max Verstappen (Red Bull-Honda) +0,128
3. Sergio Pérez (Racing Point-Mercedes) +0,153
4. Esteban Ocon (Renault) +0,227
5. Alexander Albon (Red Bull-Honda) +0,323
6. Daniil Kvyat (Alpha Tauri-Honda) +0,355
7. Lance Stroll (Racing Point-Mercedes) +0,391
8. Daniel Ricciardo (Renault) +0,411
9. Pierre Gasly (Alpha Tauri-Honda) +0,420
10. Carlos Sainz (McLaren-Renault) +0,545
11. Valtteri Bottas (Mercedes) +0,608
12. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo-Ferrari) +0,771
13. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo-Ferrari) +0,820
14. Kevin Magnussen (Haas-Ferrari) +1,025
15. Nicholas Latifi (Williams-Mercedes) +1,071
16. Sebastian Vettel (Ferrari) +1,117
17. Lando Norris (McLaren-Renault) +1,318
18. Pietro Fittipaldi (Haas-Ferrari) +1,397
19. Jack Aitken (Williams-Mercedes) +1,547
20. Charles Leclerc (Ferrari) keine Zeit
1. George Russell (Mercedes) 54,713 Sekunden
2. Max Verstappen (Red Bull-Honda) +0,128
3. Sergio Pérez (Racing Point-Mercedes) +0,153
4. Esteban Ocon (Renault) +0,227
5. Alexander Albon (Red Bull-Honda) +0,323
6. Daniil Kvyat (Alpha Tauri-Honda) +0,355
7. Lance Stroll (Racing Point-Mercedes) +0,391
8. Daniel Ricciardo (Renault) +0,411
9. Pierre Gasly (Alpha Tauri-Honda) +0,420
10. Carlos Sainz (McLaren-Renault) +0,545
11. Valtteri Bottas (Mercedes) +0,608
12. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo-Ferrari) +0,771
13. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo-Ferrari) +0,820
14. Kevin Magnussen (Haas-Ferrari) +1,025
15. Nicholas Latifi (Williams-Mercedes) +1,071
16. Sebastian Vettel (Ferrari) +1,117
17. Lando Norris (McLaren-Renault) +1,318
18. Pietro Fittipaldi (Haas-Ferrari) +1,397
19. Jack Aitken (Williams-Mercedes) +1,547
20. Charles Leclerc (Ferrari) keine Zeit
Service-Links