„Wenn man ihn in einem Debrief erlebt oder am Telefon, wie er sich reinhängt: So fährt keiner, der nicht fahren will“, sagt Teamchef Mike Krack bei RTL. Der Luxemburger glaubt, dass Vettel seine Karriere noch nicht beenden möchte. „So agiert keiner, der nicht fahren möchte.“
Gerüchten, dass Aston Martin auch an Mick Schumacher interessiert sei, widerspricht Krack zunächst jedoch. „Wir haben ganz klar unseren Weg, dass wir mit Sebastian weitermachen wollen, und alles andere sehen wir zu einem späteren Zeitpunkt“, so der 50-jährige: „Ich habe es in Imola schon gesagt: Wenn man einen Fahrer wie Sebastian hat, muss man ihn versuchen zu halten.“
Aston Martin will auch in der Formel-1-Saison 2023 mit Sebastian Vettel im Cockpit weitermachen.
Bild: Aston Martin

Grund: Vettel sei „einfach eine Mischung aus extremer fahrerischer Qualität und Erfahrung und auch eine sehr, sehr positive Person, die uns weiterbringt“, urteilt Krack.
Der viermalige Weltmeister fährt in seinem zweiten Jahr bei Aston Martin. Seine bisher beste Platzierung war Platz zwei beim GP Aserbaidschan 2021. Das Rennen steht am Wochenende nach Pfingsten wieder auf dem Programm.

Formel 1 im TV

2022 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender hat bereits letztes Jahr eigens für die Königsklasse einen neuen TV-Sender eingeführt: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen.

Von

Bianca Garloff