Formel 1: Skandal um WM-Anwärter
Hamilton droht Ausschluss, Verstappen Strafe

—
Irrer Skandal beim Formel-1-Qualifying zum Brasilien GP: Lewis Hamiltons Mercedes illegal? Auch Max Verstappen droht Strafe!
Bild: Mercedes
Kostet dieser Fehler Lewis Hamilton den WM-Titel? Die Stewards stellen nach Hamiltons Pole-Position am Samstag Ungereimtheiten bei der technischen Abnahme des W12 fest. Konkret geht es um den verstellbaren Heckflügel. Der Abstand der beiden Heckflügelprofile überschreitet in geöffnetem DRS-Zustand den in Artikel 3.6.3. des Technischen Reglements festgelegten zulässigen Wert von 85 Millimetern.
Hamiltons Auto fällt, anders als das von Teamkollege Valtteri Bottas, bei der Probe nach dem Qualifying durch. Die Stewards zitieren danach Mercedes-Teammanager Ron Meadows und Ingenieur Simon Cole zu einer 50-minütigen Anhörung zu sich - und vertagen die Entscheidung anschließend gegen 22 Uhr brasilianischer Zeit auf den Samstagmorgen, um weitere Beweise zu sammeln. Hamiltons Heckflügel wird unterdessen unter Aufsicht des Technischen Delegierten Jo Bauer abgebaut und beschlagnahmt.
Bestätigt sich der Verdacht, droht dem Briten die Disqualifikation vom Qualifying! Statt von der Pole müsste Hamilton den Sprint am Samstag vom letzten Startplatz oder sogar der Box aus in Angriff nehmen. Im Grand Prix am Sonntag kommt dann ohnehin noch die Rückversetzung um fünf Startplätze für den Wechsel seines Verbrennungsmotors obendrauf.

Max Verstappen fummelt am Mercedes-Flügel rum
Bild: YouTube
Dass Verstappens Berührungen etwas mit dem durchgefallenen Test des Mercedes-Flügels zu tun haben, ist zwar mehr als unwahrscheinlich - der Red-Bull-Star steht durch sein Verhalten nun aber selbst am Pranger und die Formel 1 damit vor einem handfesten Skandal. Verstappen droht für die kuriose Aktion eine Strafe, die je nach Ermessen der Stewards ausfallen kann: Auch er ist für Samstag, 9.30 Uhr Ortszeit zur Anhörung bestellt.
Fest steht schon jetzt: Der Sprint-Tag in Brasilien liefert nicht nur auf der Strecke Hochspannung!
Formel 1 im TV
2021 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender richtet für die neue Ära eigens einen TV-Sender ein: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen. Mehr Infos dazu finden Sie HIER
Service-Links