Formel 1: Spa, GP Belgien
Spott und Kritik: Haas lacht über schnellste Runde

—
Der GP Belgien in Spa erntet viel Kritik. Haas macht sich über die schnellste Runde lustig.
Der GP Belgien wird in die Geschichte eingehen. Als kürzestes Rennen aller Zeiten. Nur zwei Runden mussten bei Starkregen für ein offizielles Ergebnis reichen. Max Verstappen gewann.
Soweit, so normal. Doch Platz zwei für George Russell war schon eine Überraschung. Die noch größere: die schnellste Runde für Nikita Mazepin! Tatsächlich fuhr der Haas-Russe hinterm Safetycar in 3.018,16 (!) Minuten am schnellsten um den Kurs, auf den TV-Bildschirmen wurde sogar die Verleihung des „Fastest Lap-Awards“ eingeblendet.
Allein: Im offiziellen Ergebnis wird die schnellste Runde nicht ausgewiesen – ergo gibt es auch keine.
Haas feierte den kuriosen Umstand dennoch in den sozialen Netzwerken. Unter anderem schrieben die Amis: „Schnellste Runde beim Debüt in Spa – wir hatten nie Zweifel!“

Nikita Mazepin
Beim AvD Motor und Sport Magazin kritisiert Experte Christian Danner indes die Formel-1-Macher. „Das ganze Rennen war eine Farce. Nur zwei Runden fahren zu lassen, ist nicht sehr elegant.“ Grund, so der ehemalige F1-Pilot: „Es waren viele Zuschauer da, die viel Geld gezahlt haben. Die wurden immer wieder vertröstet, das ist normal. Aber dass man am Ende einen Restart macht, nur um die zwei Runden runterzureißen, das hat mir nicht gefallen.“
Formel 1 im TV
2021 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender richtet für die neue Ära eigens einen TV-Sender ein: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen. Mehr Infos dazu finden Sie HIER
Service-Links