Es wird auch beim Spanien-GP wieder eng zugehen: Valtteri Bottas sicherte sich im ersten Training der Formel 1 in Barcelona zwar die Bestzeit. Allerdings war der Finne nur 0,033 Sekunden schneller als Max Verstappen im Red Bull-Honda. Lewis Hamilton reiht sich auf Rang drei ein.
Dabei lief es für Red Bull nicht optimal: Auf den Randsteinen zwischen Kurve sieben und acht hat sich Verstappen den  Frontflügel krumm gefahren. Er musste gewechselt werden. Sergio Pérez hing zudem im Verkehr fest und konnte keine richtig schnelle Runde drehen. Mehr als Rang neun war für den Mexikaner deshalb nicht drin.
Hinweis
Formel 1 mit dem SKY Supersport Ticket erleben
Sebastian Vettel war einer der ersten Fahrer auf weichen Reifen. Inzwischen hat auch er die Aerodynamik-Updates am Aston Martin-Mercedes, mit denen Lance Stroll schon in Portugal unterwegs war. Mit gleichen Waffen war Vettel zwei Zehntel schneller als Stroll. Rang acht ist ein klarer Aufwärtstrend für Vettel.
Sky-Experte Timo Glock weiß: „Das zeigt, dass er jetzt ein Grundvertrauen zum Auto hat. Sonst setzt du nicht gleich eine solche Zeit.“

Neues Auspuffsystem für Schumacher

Bottas vorn, Vettel überrascht
Mick Schumacher war wieder deutlich schneller als der Teamkollege Nikita Mazepin.
Bild: Haas
Trotz eines neuen Auspuffsystems am Haas-Ferrari konnte Mick Schumacher im Training keinen großen Sprung machen: Rang 18, wieder deutlich schneller als der Teamkollege Nikita Mazepin (um 1,2 Sekunden!). „Beide Fahrer berichten über ein instabiles Heck beim Anbremsen am Kurveneingang“, erklärt Teamchef Günther Steiner.
Mazepin leistete sich bereits den achten größeren Fahrfehler der Saison. Steiner kritisiert: „Das ist nicht ideal gelaufen, das muss ich auch sagen. Er hatte kalte Reifen, ist zu früh aufs Gas, hatte Wheelspin und hat sich gedreht. Aber hier ist es auch schwierig, die harten Reifen auf Temperatur zu bringen.“
Hinweis
Formel 1 in der Übersicht bei SKY Q
Alfa Romeo-Testfahrer Robert Kubica sorgte für eine Unterbrechung von wenigen Minuten, weil seinen Alfa Romeo-Ferrari im Kiesbett versenkt hat.
Ergebnis 1. Training Spanien-GP
1. Valtteri Bottas (Mercedes) 1:18,504
2. Max Verstappen (Red Bull-Honda) +0,033
3. Lewis Hamilton (Mercedes) +0,123
4. Lando Norris (McLaren-Mercedes) +0,440
5. Charles Leclerc (Ferrari) +0,492
6. Carlos Sainz (Ferrari) +0,516
7. Pierre Gasly (Alpha Tauri-Honda) +0,558
8. Sebastian Vettel (Aston Martin-Mercedes) +0,730
9. Sergio Pérez (Red Bull-Honda) +0,845
10. Lance Stroll (Aston Martin-Mercedes) +0,925
11. Yuki Tsunoda (Alpha Tauri-Honda) +1,165
12. Esteban Ocon (Alpine-Renault) +1,177
13. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo-Ferrari) +1,190
14. Daniel Ricciardo (McLaren-Mercedes) +1,228
15. Fernando Alonso (Alpine-Renault) +1,446
16. Nicholas Latifi (Williams-Mercedes) +1,766
17. Roy Nissany (Williams-Mercedes) +2,196
18. Mick Schumacher (Haas-Ferrari) +2,262
19. Robert Kubica (Alfa Romeo-Ferrari) +3,383
20. Nikita Mazepin (Haas-Ferrari) +3,472

Formel 1 im TV

2021 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender richtet für die neue Ära eigens einen TV-Sender ein: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen. Mehr Infos dazu finden Sie HIER

Von

Michael Zeitler