+++ Mit diesem Sieg hat keiner gerechnet: Pierre Gasly holte sich den ersten GP-Erfolg seiner Karriere und ist damit der 109. Gewinner eines WM-Laufs.
Hintergründe zum Sensationssieg: hier klicken
+++ Gasly ist der 13. Formel-1-Sieger aus Frankreich. Zusammen bringen es Alain Prost (51), René Arnoux (7), Jacques Laffite (6), Didier Pironi (3), Maurice Trintignant (2), Patrick Depailler (2), Jean-Pierre Jabouille (2), Patrick Tambay (2), François Cevert (1), Jean-Pierre Beltoise (1), Jean Alesi (1), Olivier Panis (1) und Pierre Gasly (1) auf 80 Siege. Damit ist Frankreich hinter Großbritannien (293), Deutschland (179) und Brasilien (101) die vierterfolgreichste Formel-1-Nation.
+++ Trotzdem musste Frankreich lange auf einen Sieg warten: Vor Gasly siegte Olivier Panis 1996 beim Monaco-GP im Ligier Mugen-Honda – auch das war ein Überraschungssieger. Nur Australien musste länger auf einen F1-Triumph warten: Zwischen Alan Jones‘ Sieg in Las Vegas 1981 im Williams Ford-Cosworth und jenem von Mark Webber beim Deutschland-GP 2009 im Red Bull-Renault vergingen sogar 28 Jahre.
Hamilton
Die Siegesserie von Hamilton ist gerissen
+++ Für Alpha Tauri ist es der erste Sieg unter diesem Namen (35 verschiedene Hersteller haben damit einen WM-Lauf gewonnen), aber der zweite des Rennstalls selbst. Seit dem Sieg von Sebastian Vettel beim Italien-GP 2008 sind zwölf Jahre vergangen. Länger musste nur das Ligier-Team auf einen Triumph warten – zwischen Kanada 1981 (Jacques Laffite) und Monaco 1996 (Panis) vergingen 14 Jahre. Mercedes hat zwischen Italien 1955 (Juan-Manuel Fangio) und China 2012 (Nico Rosberg) sogar 56 Jahre warten müssen, war davon aber viele Jahre gar nicht in der Formel 1 unterwegs.

Honda siegt mit sechs Teams

+++ Zum ersten Mal in der Hybrid-Ära konnte ein Team gewinnen, das nicht Mercedes, Ferrari oder Red Bull heißt. Das ist letztmals beim Australien-GP 2013 passiert, als Kimi Räikkönen im Lotus-Renault (heute Renault) gewann.
+++ Alpha Tauri ist bereits das sechste Team, mit dem Honda einen WM-Lauf für sich entscheiden konnte – neben dem Honda-Werksteam selbst, Williams, Lotus, McLaren und Red Bull. Rechnet man die Tochterfirma Mugen-Honda dazu sind es durch Ligier und Jordan sogar noch zwei Teams zusätzlich. Nur Ford-Cosworth konnte mit mehr Rennställen siegen (14): Lotus, McLaren, Tyrrell, Brabham, March, Hesketh, Penske, Wolf, Shadow, Ligier, Williams, Benetton, Stewart, Jordan.
+++ Carlos Sainz wurde nur um 0,415 Sekunden geschlagen. Zuletzt war der Zieleinlauf beim Singapur-GP 2010 knapper, als Fernando Alonso (Ferrari) Sebastian Vettel (Red Bull-Renault) um 0,293 Sekunden auf Rang zwei verwies.
+++ Pierre Gasly, Carlos Sainz und Lance Stroll brachten es auf einen Altersschnitt auf dem Podest von 24 Jahren, einen Monat und 24 Tagen. Nur zwei Mal war das Podium jünger besetzt: Beim Brasilien-GP 2019 waren Max Verstappen, Pierre Gasly und Carlos Sainz 23 Jahre, acht Monate und 13 Tage alt und beim Italien-GP 2008 brachten es Sebastian Vettel, Heikki Kovalainen und Robert Kubica auf 23 Jahre, elf Monate und 16 Tage. 
+++ Erstmals seit dem Belgien-GP 2001 gab es wieder zwei stehende Starts in einem Formel-1-Rennen.

Von

Michael Zeitler