Formel 1: Steiermark, Training
Beide Red Bull-Teams vorn

—
Max Verstappen holt sich die Bestzeit im ersten Training zum Steiermark-GP. Red Bull mit beiden Teams vorn.
Bild: Red Bull Content Pool
Red Bull besitzt die Strecke in Spielberg. Red Bull führt mit Max Verstappen die Weltmeisterschaft an. Und Red Bull gibt auch im ersten Training des Steiermark-GP den Ton an – und das gleich mit zwei Teams!
Platz eins geht an Max Verstappen, der mit zwölf Punkten Vorsprung in das Wochenende startet. Pierre Gasly für Alpha Tauri macht mit einem starken zweiten Platz von sich reden. Erst dahinter reihen sich die beiden Mercedes von Lewis Hamilton und Valtteri Bottas ein.
Der Rückstand von Mercedes ist mit 0,4 Sekunden recht groß – vor allem weil auf der 4,318 Kilometer kurzen Strecke die Abstände in der Regel sehr eng beisammen liegen.
Schumacher schlägt einen Alfa Romeo

Mick Schumacher
Bild: LAT/Haas
Mick Schumacher rangiert auf Rang 18 und damit nicht nur um sechs Zehntel vor seinem Teamkollegen Nikita Mazepin, sondern auch vor Alfa Romeo-Testfahrer Robert Kubica.
Am Nachmittag um 15 Uhr steht das zweite Training auf dem Programm Dann soll es allerdings regnen, was den Fahrdrang der Teams in der Regel hemmt.
Ergebnis 1. Training Steiermark-GP
1. Max Verstappen (Red Bull-Honda) 1:05,910 Minuten
2. Pierre Gasly (Alpha Tauri-Honda) +0,256 Sekunden
3. Lewis Hamilton (Mercedes) +0,422
4. Valtteri Bottas (Mercedes) +0,476
5. Yuki Tsunoda (Alpha Tauri-Honda) +0,487
6. Fernando Alonso (Alpine-Renault) +0,609
7. Esteban Ocon (Alpine-Renault) +0,641
8. Lance Stroll (Aston Martin-Mercedes) +0,674
9. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo-Ferrari) +0,704
10. Charles Leclerc (Ferrari) +0,719
11. Carlos Sainz (Ferrari) +0,720
12. Daniel Ricciardo (McLaren-Mercedes) +0,759
13. Sergio Pérez (Red Bull-Honda) +0,786
14. Sebastian Vettel (Aston Martin-Mercedes) +0,798
15. George Russell (Williams-Mercedes) +0,938
16. Lando Norris (McLaren-Mercedes) +0,951
17. Nicholas Latifi (Williams-Mercedes) +1,270
18. Mick Schumacher (Haas-Ferrari) +1,563
19. Robert Kubica (Alfa Romeo-Ferrari) +1,913
20. Nikita Mazepin (Haas-Ferrari) +2,171
1. Max Verstappen (Red Bull-Honda) 1:05,910 Minuten
2. Pierre Gasly (Alpha Tauri-Honda) +0,256 Sekunden
3. Lewis Hamilton (Mercedes) +0,422
4. Valtteri Bottas (Mercedes) +0,476
5. Yuki Tsunoda (Alpha Tauri-Honda) +0,487
6. Fernando Alonso (Alpine-Renault) +0,609
7. Esteban Ocon (Alpine-Renault) +0,641
8. Lance Stroll (Aston Martin-Mercedes) +0,674
9. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo-Ferrari) +0,704
10. Charles Leclerc (Ferrari) +0,719
11. Carlos Sainz (Ferrari) +0,720
12. Daniel Ricciardo (McLaren-Mercedes) +0,759
13. Sergio Pérez (Red Bull-Honda) +0,786
14. Sebastian Vettel (Aston Martin-Mercedes) +0,798
15. George Russell (Williams-Mercedes) +0,938
16. Lando Norris (McLaren-Mercedes) +0,951
17. Nicholas Latifi (Williams-Mercedes) +1,270
18. Mick Schumacher (Haas-Ferrari) +1,563
19. Robert Kubica (Alfa Romeo-Ferrari) +1,913
20. Nikita Mazepin (Haas-Ferrari) +2,171
Formel 1 im TV
2021 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender richtet für die neue Ära eigens einen TV-Sender ein: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen. Mehr Infos dazu finden Sie HIER
Service-Links