Formel 1: Verstappen-Bestzeit
Ferrari überraschend stark

—
Max Verstappen fährt die Bestzeit im ersten Training zum Türkei-GP. Ferrari überrascht mit den Plätzen drei und fünf.
Bild: Ferrari
Bestzeit für Max Verstappen zum Auftakt des Türkei-GPs. 0,2 Sekunden hinter Verstappen kam Alex Albon auf Rang zwei.
Aus deutscher Sicht ist aber vor allem die Ferrari-Performance interessant: Charles Leclerc beendet die Session auf Rang drei, Sebastian Vettel auf Platz fünf.
Vettel und der Türkei-GP: hier klicken
Und Weltmeister Mercedes? Valtteri Bottas kam nicht über Rang neun, Lewis Hamilton über Platz 15 hinaus.
Allein: Die Zeiten sind kaum repräsentativ. Die Strecke wurde frisch asphaltiert, das ausgetretene Öl des Teers erst in der Nacht auf Freitag weggewaschen. Anfangs war der Asphalt daher noch feucht und rutschig. Mehrere Fahrer drehten sich, darunter auch Valtteri Bottas, Max Verstappen und Pierre Gasly.
Vor allem aber waren die Rundenzeiten anfangs extrem hoch, die Autos also sehr langsam. Erst nach und nach steigerten sich die Fahrer. Am Ende war die Bestzeit von Verstappen aber immer noch zehn Sekunden langsamer als die Poleposition 2011 von Sebastian Vettel (1:25,049 Minuten). Da dürfte am Nachmittag noch eine ordentliche Steigerung kommen.
Hoffnung für Ferrari?

Verstappen holte sich die Bestzeit
Bild: Red Bull Content Pool
Mehrere Teams hatten indes Probleme im Training. Weltmeister Lewis Hamilton griff so richtig erst in der letzten halben Stunde ins Training ein. Zuvor arbeiteten die Mercedes-Mechaniker am Heck des Schwarzpfeils. Max Verstappen meldete Probleme mit den Bremsen. Carlos Sainz rollte mit seinem McLaren-Renault sogar aus: Servolenkung weg, Ursache ein Defekt an der Power Unit.
1. Training Türkei-GP
1. Max Verstappen (Red Bull-Honda) 1:35,077 Minuten
2. Alex Albon (Red Bull-Honda) +0,241 Sekunden
3. Charles Leclerc (Ferrari) +0,430
4. Pierre Gasly (Alpha Tauri-Honda) +0,466
5. Sebastian Vettel (Ferrari) +0,543
6. Daniil Kvyat (Alpha Tauri-Honda) +1,661
7. Lando Norris (McLaren-Renault) +2,139
8. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo-Ferrari) +2,426
9. Valtteri Bottas (Mercedes) +2,552
10. Esteban Ocon (Renault) +3,351
11. Nicholas Latifi (Williams-Mercedes) +3,431
12. Sergio Pérez (Racing Point-Mercedes) +3,535
13. Lance Stroll (Racing Point-Mercedes) +4,407
14. Romain Grosjean (Haas-Ferrari) +4,948
15. Lewis Hamilton (Mercedes) +5,148
16. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo-Ferrari) +5,958
17. Kevin Magnussen (Haas-Ferrari) +6,778
18. Daniel Ricciardo (Renault) +10,079
19. Carlos Sainz (McLaren-Renault) +11,385
20. George Russell (Williams-Mercedes) +14,179
1. Max Verstappen (Red Bull-Honda) 1:35,077 Minuten
2. Alex Albon (Red Bull-Honda) +0,241 Sekunden
3. Charles Leclerc (Ferrari) +0,430
4. Pierre Gasly (Alpha Tauri-Honda) +0,466
5. Sebastian Vettel (Ferrari) +0,543
6. Daniil Kvyat (Alpha Tauri-Honda) +1,661
7. Lando Norris (McLaren-Renault) +2,139
8. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo-Ferrari) +2,426
9. Valtteri Bottas (Mercedes) +2,552
10. Esteban Ocon (Renault) +3,351
11. Nicholas Latifi (Williams-Mercedes) +3,431
12. Sergio Pérez (Racing Point-Mercedes) +3,535
13. Lance Stroll (Racing Point-Mercedes) +4,407
14. Romain Grosjean (Haas-Ferrari) +4,948
15. Lewis Hamilton (Mercedes) +5,148
16. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo-Ferrari) +5,958
17. Kevin Magnussen (Haas-Ferrari) +6,778
18. Daniel Ricciardo (Renault) +10,079
19. Carlos Sainz (McLaren-Renault) +11,385
20. George Russell (Williams-Mercedes) +14,179
Service-Links