Formel 1: Verstappen in Istanbul Schnellster
Hamilton kritisiert Rutschbahn: "Scheiße"

—
Der Türkei-GP könnte nach den Erkenntnissen des Trainings zu einem Chaosrennen werden. Kalte Temperaturen und neuer Asphalt.
Bild: Red Bull Content Station
So haben sich die Formel-1-Fahrer die Rückkehr zum Türkei-GP (Sonntag, 11.10 Uhr) nach neun Jahren sicherlich nicht vorgestellt: kalte Temperaturen, neuer Asphalt, die Rundenzeiten deutlich langsamer als noch 2011 – obwohl die Autos eigentlich viel schneller sind. Zudem ist das Formel-1-Feld durcheinandergewürfelt: Ein Ferrari auf Rang zwei, Weltmeister Lewis Hamilton nur Vierter.
So lief das erste Training: hier klicken
Schnellster Mann auf der Strecke war wie schon im ersten Training Max Verstappen. Der Red Bull-Pilot brauchte für einen Umlauf 1:28,330 Minuten. "Das war ein positiver Tag für uns. Das Auto hat gut funktioniert, wir dürfen wirklich zufrieden sein", fasst Verstappen den Tag zusammen.
Auf Rang zwei kam sensationell Ferrari-Mann Charles Leclerc. Der Monegasse bestätigte damit die gute Ferrari-Performance in Istanbul. Sebastian Vettel hatte als Achter 1,2 Sekunden Rückstand auf Leclerc.
Die beiden Titelkandidaten Valtteri Bottas und Lewis Hamilton müssen sich mit den Plätzen drei und vier zufriedengeben. Immerhin war die Longrun-Pace vielversprechend. Hamilton gibt zu: "Der harte Reifen ist nutzlos, der Medium geht so, und der weiche ist etwas besser. Wenn die Reifen nicht funktionieren, dann weiß man nicht, wo das Problem mit der Balance liegt. Es sind einfach nur die Reifen. Wir haben heute Abend jedenfalls eine Menge Arbeit vor uns."
Regen im Qualifying?

Hamilton wurde Vierter
Bild: LAT/Mercedes
Hamilton ist richtig sauer: "Diese Strecke ist so eine fantastische Strecke und ich verstehe wirklich nicht ganz, warum sie Millionen ausgeben, um einen Belag aufzubringen. Sie hätten ihn vielleicht einfach reinigen können, anstatt das ganze Geld zu verschwenden." Und weiter: "Die Reifen funktionieren nicht, und das sieht man. Es ist wie eine Eislaufbahn da draußen. Das ist Scheiße mit einem großen S."
Haas-Pilot Romain Grosjean: "Ich schlug dem Team vor, dass alle sich ihren Mietwagen holen und zwischen den beiden Sitzungen auf die Strecke gehen und Gummi legen sollten."
Ein weiterer Unsicherheitsfaktor könnte das Wetter werden. Zwar dürfte der Renntag trocken bleiben, aber im Qualifying besteht eine Chance auf Regen. Das könnte den ohnehin schon rutschigen Asphalt in eine Eisfläche verwandeln. Verstappen kündigte bereits an, dass er dann Spikes benötigen würde. Lando Norris funkte: „Jedes Mal, wenn ich Vollgas gebe, bricht das Heck aus.“ George Russell meldete: „Ich stehe in der Kurve acht immer wieder quer.“ Bei Kurve acht handelt es sich um die berühmte und superschnelle Vierfach-Links-Kombination.
Weiter geht’s morgen mit dem dritten freien Training um 10 Uhr.
Ergebnis 2. Training Türkei-GP
1. Max Verstappen (Red Bull-Honda) 1:28,330
2. Charles Leclerc (Ferrari) +0,401
3. Valtteri Bottas (Mercedes) +0,575
4. Lewis Hamilton (Mercedes) +0,850
5. Alex Albon (Red Bull-Honda) +1,033
6. Daniil Kvyat (Alpha Tauri-Honda) +1,359
7. Pierre Gasly (Alpha Tauri-Honda) +1,614
8. Sebastian Vettel (Ferrari) +1,692
9. Lance Stroll (Racing Point-Mercedes) +1,967
10. Lando Norris (McLaren-Renault) +2,577
11. Sergio Pérez (Racing Point-Mercedes) +2,774
12. Esteban Ocon (Renault) +3,050
13. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo-Ferrari) +3,163
14. Carlos Sainz (McLaren-Renault) +3,168
15. Daniel Ricciardo (Renault) +3,330
16. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo-Ferrari) +3,602
17. George Russell (Williams-Mercedes) +3,972
18. Romain Grosjean (Haas-Ferrari) +4,240
19. Kevin Magnussen (Haas-Ferrari) +4,477
20. Nicholas Latifi (Williams-Mercedes) +5,158
1. Max Verstappen (Red Bull-Honda) 1:28,330
2. Charles Leclerc (Ferrari) +0,401
3. Valtteri Bottas (Mercedes) +0,575
4. Lewis Hamilton (Mercedes) +0,850
5. Alex Albon (Red Bull-Honda) +1,033
6. Daniil Kvyat (Alpha Tauri-Honda) +1,359
7. Pierre Gasly (Alpha Tauri-Honda) +1,614
8. Sebastian Vettel (Ferrari) +1,692
9. Lance Stroll (Racing Point-Mercedes) +1,967
10. Lando Norris (McLaren-Renault) +2,577
11. Sergio Pérez (Racing Point-Mercedes) +2,774
12. Esteban Ocon (Renault) +3,050
13. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo-Ferrari) +3,163
14. Carlos Sainz (McLaren-Renault) +3,168
15. Daniel Ricciardo (Renault) +3,330
16. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo-Ferrari) +3,602
17. George Russell (Williams-Mercedes) +3,972
18. Romain Grosjean (Haas-Ferrari) +4,240
19. Kevin Magnussen (Haas-Ferrari) +4,477
20. Nicholas Latifi (Williams-Mercedes) +5,158
Service-Links