Formel 1: Vettel auf Rang 15
Bottas schlägt Hamilton

—
Mercedes dominiert die Formel 1 – auch im letzten Training zum Abu Dhabi-GP. Motorschaden bei Kimi Räikkönen.
Bild: S. Etherington / Mercedes
Valtteri Bottas gewinnt das zweite freie Training vor seinem Mercedes-Teamkollegen Lewis Hamilton, der nach seiner Corona-Infektion wieder genesen ist.
So lief Schumis erstes Formel-1-Training: Hier klicken
Eigentlich also nichts Besonderes. Das kennen wir schon von den 16 Saisonrennen davor. Doch nach den sensationellen Leistungen von George Russell als Mercedes-Ersatz in Sakhir stehen beide Fahrer unter Druck. Bottas muss sich rehabilitieren, aber auch Hamilton muss zeigen, dass Mercedes auf ihn nicht verzichten kann. Der Brite hat nämlich noch immer keinen Vertrag für 2021.
Am Ende war Bottas zwar zwei Zehntelsekunden schneller als Hamilton. Aber Hamiltons schnellste Zeit – die für die Bestzeit gereicht hätte – wurde wegen Überschreitung der Tracklimits gestrichen.
RTL-Experte Timo Glock fiel auf: „Lewis war auf seinen Runden extrem aggressiv. Auch er wollte zeigen, dass er wichtig ist.“
Max Verstappen als Dritter hatte schon fast acht Zehntelsekunden Rückstand. Sebastian Vettel kam an seinem letzten Trainingstag für Ferrari nur auf Rang 15.

Motorschaden bei Kimi Räikkönens Alfa-Ferrari
Bild: F1 TV
Das letzte Rennwochenende ist für die Motoren nochmal eine Belastungsprobe. Sergio Pérez muss wegen eines Motorwechsels sogar von ganz hinten starten. George Russell hatte im zweiten Training ebenfalls Antriebsprobleme.
Ergebnis 2. Training Abu Dhabi-GP
1. Valtteri Bottas (Mercedes) 1:36,276 Minuten
2. Lewis Hamilton (Mercedes) +0,230 Sekunden
3. Max Verstappen (Red Bull-Honda) +0,770
4. Alexander Albon (Red Bull-Honda) +0,987
5. Lando Norris (McLaren-Renault) +1,162
6. Esteban Ocon (Renault) +1,229
7. Sergio Pérez (Racing Point-Mercedes) +1,230
8. Charles Leclerc (Ferrari) +1,232
9. Daniel Ricciardo (Renault) +1,232
10. Lance Stroll (Racing Point-Mercedes) +1,284
11. Daniil Kvyat (Alpha Tauri-Honda) +1,320
12. Carlos Sainz (McLaren-Renault) +1,340
13. Pierre Gasly (Alpha Tauri-Honda) +1,624
14. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo-Ferrari) +1,792
15. Sebastian Vettel (Ferrari) +1,922
16. Kevin Magnussen (Haas-Ferrari) +2,228
17. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo-Ferrari) +2,288
18. George Russell (Williams-Mercedes) +2,541
19. Pietro Fittipaldi (Haas-Ferrari) +2,751
20. Nichols Latifi (Williams-Mercedes) +2,856
2. Lewis Hamilton (Mercedes) +0,230 Sekunden
3. Max Verstappen (Red Bull-Honda) +0,770
4. Alexander Albon (Red Bull-Honda) +0,987
5. Lando Norris (McLaren-Renault) +1,162
6. Esteban Ocon (Renault) +1,229
7. Sergio Pérez (Racing Point-Mercedes) +1,230
8. Charles Leclerc (Ferrari) +1,232
9. Daniel Ricciardo (Renault) +1,232
10. Lance Stroll (Racing Point-Mercedes) +1,284
11. Daniil Kvyat (Alpha Tauri-Honda) +1,320
12. Carlos Sainz (McLaren-Renault) +1,340
13. Pierre Gasly (Alpha Tauri-Honda) +1,624
14. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo-Ferrari) +1,792
15. Sebastian Vettel (Ferrari) +1,922
16. Kevin Magnussen (Haas-Ferrari) +2,228
17. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo-Ferrari) +2,288
18. George Russell (Williams-Mercedes) +2,541
19. Pietro Fittipaldi (Haas-Ferrari) +2,751
20. Nichols Latifi (Williams-Mercedes) +2,856
Service-Links