Formel 1: Vettel raus in Q2
Vettel zweifelt am Auto und sich selbst

—
Nächste Klatsche für Sebastian Vettel. Der Ferrari-Star kommt aus der Abwärtsspirale einfach nicht raus. 2021 wird das Rätsel lösen.
Bild: Ferrari
Die Ferrari-Abschiedstournee wird für Sebastian Vettel (33) immer mehr zur Qual. Auch das Qualifying zum Großen Preis von Portugal in Portimao endet für den Deutschen im Desaster. Platz 15, raus in der zweiten Quali-Runde, fünf Zehntelsekunden Rückstand auf Ferrari-Teamkollege Charles Leclerc, der am Ende auf Rang vier landet.
So lief das Qualifying: hier klicken
Der Corona-Mundschutz wird für Vettel immer mehr zum willkommenen Schleier, der den offenen Blick in seine verletzte Seele verhindert. Dabei gibt sich der Hesse nicht einmal mehr Mühe, seine Ratlosigkeit und Enttäuschung zu verbergen. „Das war wieder kein gutes Qualifying“, sagt er mit hängenden Schultern und leerem Blick. „Nach dem ersten Run hatte ich noch ein gutes Gefühl und dachte, ich schaffe es locker in Q3. Im zweiten Run habe ich dann keine Temperatur in die Reifen bekommen und mich gleich verbremst. Ich habe keine Ahnung, warum sich das Auto so unberechenbar verhält.“
Keine Ahnung und in der Folge auch keine Lust aufs Rennen. Vettel zu RTL-Reporter Kai Ebel über seine Vorfreude auf Sonntag. „Nächste Frage.“ Der Pause folgt die endgültige Kapitulation: „Das Rennen wird ja jetzt auch wieder Murks.“

Vettel kam nur auf Rang 15
Bild: Ferrari
Vettel und das Ferrari-Rätsel. Der Vierfachweltmeister befindet sich in einer Abwärtsspirale, aus der er sich auch in seinen letzten sechs Rennen für die Scuderia nicht befreien wird können. „Ein Fahrer, der merkt, dass er nichts auf die Reihe kriegt, der hinterfragt erstens die Technik, zweitens die Herangehensweise und drittens auch sich selbst“, erklärt RTL-Experte Christian Danner. „Du kannst mir nicht erzählen, dass ein Sebastian Vettel derzeit nicht unter Selbstzweifeln leidet. So etwas nagt an einem Fahrer – und dann fehlt auch der mentale Kick.“
Auch die Konkurrenz beobachtet den Vettel-Teufelskreis: „Das ist nicht der Vettel, den wir aus unserer Zeit kennen“, sagt beispielsweise Red Bull-Berater Helmut Marko. „Das ist bei weitem nicht der Sebastian, der vier WM-Titel gewonnen hat.“ Sein zukünftiger Teamchef bei Aston Martin, Otmar Szafnauer, nimmt Vettel in Schutz: „Sebastian hat das Fahren nicht verlernt“, sagt der US-Amerikaner zu AUTO BILD MOTORSPORT. „Es muss an etwas anderem liegen. Ich erwarte, dass er mit unserem Auto wieder besser zurechtkommt.“
Für Vettels Image wird 2021 deshalb noch wichtiger als die vermurkste Ferrari-Finalsaison. „Die Antwort, ob es am Auto oder am Fahrer liegt, wird es erst nächstes Jahr bei Aston Martin geben“, sagt Ralf Schumacher. Der sechsmalige GP-Sieger zu AUTO BILD MOTORSPORT: "Wenn dann auch Lance Stroll ihn unter Druck setzen kann, wäre das nicht gut."
Für den Deutschen heißt das bis dahin: Augen zu und durch. Und vor allem: Ja nicht den Glauben an sich selbst verlieren.
In der Bildergalerie zeigen wir Ihnen die besten Bilder vom Qualifying.
Service-Links