Formel 1: Zahlen zum 1000. GP
Acht Mal um die Welt

—
Jubiläum für die Formel 1! Der China GP wird der 1000. Grand Prix der Historie. Alle wissenswerten Zahlen zu den 999 davor, gibt es hier auf einen Blick:
999 Rennen hat die Formel 1 schon auf dem Kerbholz - der China GP am Wochenende in Shanghai wird der 1000. Grand Prix der Königsklasse! Die wichtigsten Zahlen und Statistiken der bisherigen Historie gibt es hier auf einen Blick zusammengefasst:
+++ 772 Fahrer sind in den 999 bisherigen Formel-1-Rennen angetreten.
+++ 107 verschiedene Sieger gab es. Der erste war bei der Premiere 1950 in Silverstone Giuseppe Farina. Der letzte neue Sieger ist schon wieder gut zwei Jahre her: Valtteri Bottas beim Russland GP 2017.
+++ 33 Fahrer konnten einen WM-Titel gewinnen.
+++ 32 Länder haben einen Grand Prix ausgerichtet (verteilt auf 72 verschiedene Strecken). Am häufigsten fuhr die Formel 1 in Italien (96 Mal), gefolgt von Deutschland (77) und Großbritannien (72). Häufigster Veranstaltungsort war Monza (68 Mal), gefolgt von Monte Carlo (65) und Silverstone (52).
Italien: 96
Deutschland: 77
Großbritannien: 72
USA: 69
Monaco: 65
Belgien: 63
Frankreich: 60
Spanien: 55
Kanada: 49
Brasilien: 46
Deutschland: 77
Großbritannien: 72
USA: 69
Monaco: 65
Belgien: 63
Frankreich: 60
Spanien: 55
Kanada: 49
Brasilien: 46

Lange her: So knatterte die F1 vor fast 70 Jahren los
+++ Deutschland ist mit 178 GP-Siegen (verteilt auf sieben Fahrer: Michael Schumacher 91, Sebastian Vettel 52, Nico Rosberg 23, Ralf Schumacher 6, Heinz-Harald Frentzen 3, Wolfgang von Trips 2, Jochen Mass 1) die zweiterfolgreichste Nation hinter Großbritannien (278 GP-Siege). Platz drei belegt Brasilien mit 101 GP-Erfolgen vor Frankreich (79) und Finnland (51).
+++ Die meisten Rennsiege als Fahrer hält nach wie vor Michel Schumacher mit 91. Lewis Hamilton ist ihm mit aktuell 74 GP-Erfolgen aber auf den Fersen - diese und nächste Saison hat der Brite noch Vertrag bei Mercedes, könnte Schumi also noch vor der nächsten großen Regeländerung 2021 übertrumpfen:
M. Schumacher: 91
L. Hamilton: 74
S. Vettel: 52
A. Prost: 51
A. Senna: 41
F. Alonso: 32
N. Mansell: 31
J. Stewart: 27
J. Clark: 25
N. Lauda: 25
L. Hamilton: 74
S. Vettel: 52
A. Prost: 51
A. Senna: 41
F. Alonso: 32
N. Mansell: 31
J. Stewart: 27
J. Clark: 25
N. Lauda: 25
+++ Auch als Motorhersteller macht Ferrari so schnell keiner etwas vor: Mit 236 GP-Siegen liegt die Scuderia sogar noch weiter vor dem Zweitplatzierten Ford (176) als bei den Team-Erfolgen. Aber aufgepasst: Der wahre Gegner heißt längst Mercedes (175). Die Silberpfeile (175) können sich schon an diesem Wochenende in China auf Rang zwei in der Bestenliste schieben:
Ferrari: 236
Ford: 176
Mercedes: 175
Renault: 168
Honda: 72
Climax: 40
Porsche-TAG: 34
BMW: 20
BRM: 18
Alfa Romeo: 12>>> AUTO-BILD-Angebot: Die Formel 1 gibt's werbefrei jetzt für 9,99 Euro statt 29,99 Euro. Streame die ersten 4 Rennen mit Sky Ticket!
Ford: 176
Mercedes: 175
Renault: 168
Honda: 72
Climax: 40
Porsche-TAG: 34
BMW: 20
BRM: 18
Alfa Romeo: 12>>> AUTO-BILD-Angebot: Die Formel 1 gibt's werbefrei jetzt für 9,99 Euro statt 29,99 Euro. Streame die ersten 4 Rennen mit Sky Ticket!
- monatlich kündbar
- keine Werbeunterbrechung
- nur 9,99 Euro bis Ende April
- keine Werbeunterbrechung
- nur 9,99 Euro bis Ende April
Der TV-Plan der Formel 1 am Wochenende:
Freitag:
03.55 Uhr: das 1. Freie Training auf Sky Sport 1 HD
07.55 Uhr: das 2. Freie Training auf Sky Sport 1 HD
Samstag:
04.55 Uhr: das 3. Freie Training auf Sky Sport 1 HD
07.50 Uhr: das Qualifying auf Sky Sport 1 HD und Sky Sport UHD
Sonntag:
07.15 Uhr: Vorberichte, das Rennen, Analysen und Interviews auf Sky Sport 1 HD und Sky Sport UHD
03.55 Uhr: das 1. Freie Training auf Sky Sport 1 HD
07.55 Uhr: das 2. Freie Training auf Sky Sport 1 HD
Samstag:
04.55 Uhr: das 3. Freie Training auf Sky Sport 1 HD
07.50 Uhr: das Qualifying auf Sky Sport 1 HD und Sky Sport UHD
Sonntag:
07.15 Uhr: Vorberichte, das Rennen, Analysen und Interviews auf Sky Sport 1 HD und Sky Sport UHD
Service-Links