Formel 2: Auf Formel-1-Kurs?
Erster deutscher Sieg seit sieben Jahren!

—
Maximilian Günther hat das Formel-2-Sprintrennen in Silverstone gewonnen – und damit den ersten deutschen Sieg seit sieben Jahren gefeiert. Wohin führt sein Weg?
Deutschland hat endlich wieder ein Toptalent in der höchsten Nachwuchsserie Formel 2. Maximilian Günther gewann in Silverstone das Sprintrennen – und ist damit der erste deutsche Formel-2-Sieger seit Christian Vietoris in Monza 2011!
Kann sich Deutschland berechtigte Hoffnungen auf einen Aufstieg von Günther in die Formel 1 machen? Fakt ist: Günther gewann „nur“ ein Sprintrennen. Da starten die ersten acht Fahrer des ersten Laufs in umgekehrter Reihenfolge. Also der, der im Hauptrennen Achter wurde, braust im Sprint von der Poleposition los. So wie Günther in Silverstone.

Günther feierte in Silverstone seinen ersten Formel-2-Sieg
In der Gesamtwertung liegt der 21-Jährige auf Rang elf. „Ich wusste, dass es ein schwieriges Jahr wird, ein Lernjahr. Ich bin mit der bisherigen Saison aber sehr zufrieden“, urteilt er. Immerhin: Seinen Teamkollegen Nirei Fukuzumi (Gesamt-19.) hat er klar im Griff. Und der ist Honda-Junior.
Mick Schumacher - So läuft die Karriere für den Sohn von Michael Schumacher
Die Chancen auf ein Formel-1-Cockpit 2019 sind für Günther dennoch überschaubar. Obwohl er vom Wassertechnologieunternehmen BWT gesponsert wird, das auch bei Force India als Geldgeber dabei ist. Obwohl er Kontakte zu Mercedes hat. Und obwohl er im Arden-Rennstall fährt, der Red-Bull-Formel-1-Teamchef Christian Horner gehört und von dessen Bruder Gary geführt wird.
Wahrscheinlicher ist, dass Günther in der kommenden Saison in die Formel E einsteigt. Dort soll er bei Dragon so gut wie fix sein. Schon jetzt ist er dort als Testfahrer aktiv, fährt die Entwicklungsfahrten des neuen Autos. Günther erklärt: „Den Platz habe ich auch nicht durch Mercedes bekommen. Teambesitzer Jay Penske hat mich zu den Nachwuchstestfahrten eingeladen und da konnte ich überzeugen.“
Gesamtführender in der Formel 2 ist übrigens Mercedes-Junior George Russell. Zunächst dominierte noch McLaren-Zögling Lando Norris die Serie, aber inzwischen kippt der Trend in Richtung Russell. Der fährt für das erfolgreichste Formel-2-Team ART. Norris ist bei Rückkehrer Carlin an Bord, die zwar viele Ingenieure von Prema und ART abgeworben haben, aber zuletzt nicht mehr als Topteam galten.
Das nächste Formel-2-Rennen steigt in Budapest am 28./29. Juli. In Hockenheim ist die Nachwuchsklasse nicht mit am Start.
Service-Links