Mit diesem Audi-Gen2-Formel-E-Renner wollen die Ingolstädter auch in der neuen Ära der Elektrorennserie die Nase vorn haben. 2017 holte sich Lucas di Grassi den Fahrertitel, in der vergangenen Saison wurde Audi Teammeister, hatte bereits das schnellste und effizienteste Auto.
Mit diesem Renner startet BMW in die Elektroserie: Hier anschauen
Und genau da haben die Ingolstädter Audi für 2018/2019 wieder angesetzt. Denn in diesem Jahr gibt es erstmals einen deutschen Mitbewerber: BMW. Und in der nächsten Saison kommen Mercedes und Porsche neu dazu.
Audi
Auch in der nächsten Saison sitzen Abt und di Grassi im Cockpit
Der E-Motor von Audi ist zu 95 Prozent neu. Obwohl das Konzept mit einem Motor und einem Gang gleichgeblieben ist. Doch weil in der am 15. Dezember in Riad startenden fünften Formel-E-Saison die Autowechsel wegfallen, können die Fahrer mit einem Auto das Rennen beenden.
Das erhöht die Anforderungen an den Motor. Trotzdem hat Audi zehn Prozent des Gewichts im Vergleich zum Vorjahr sparen können. Obwohl das Gesamtgewicht des Fahrzeugs um zwölf Kilo auf 900 Kilogramm angehoben wird.
Lucas di Grassi: „Audi hat mit der Lackierung dafür gesorgt, dass das Auto aggressiv aussieht. Jetzt müssen wir auf der Stecke dafür sorgen, dass es auch schnell aussieht.“
Daniel Abt: „Das Spiel beginnt von Neuem – mit einem neuen Rennformat, neuen Teams, neuen Fahrer. Wir wollen uns vorn behaupten.“ 

Von

Michael Zeitler