Das Rennen in der Nähe des Alexanderplatzes in Berlin war letztes Jahr ein Highlight im Formel-E-Kalender. Doch weil die dadurch entstehenden Einschränkungen für die Anwohner und Verkehrsteilnehmer als nicht zumutbar eingestuft werden, wandert das Rennen zurück zum stillgelegten Flughafen in Tempelhof, wo die Formel E schon 2015 gastierte. Das bestätigte die erste Rennserie für Formel-Rennwagen mit Elektro-Motoren nun offiziell.
Formel E
2017 wird wieder in Tempelhof gefahren
Berlins regierender Bürgermeister Michael Müller erklärt: „Motorsport mit Elektromotoren ist eine Werbung für innovative Technologien und nachhaltige urbane Mobilität. Zudem ist Elektromobilität der Schlüssel zu umweltfreundlichem Transport in den Städten des 21. Jahrhunderts. Aus diesem Grund freue ich mich, dass die Formel E weiterhin hier stattfindet.“
Noch unklar ist, ob am Sonntag den 11. Juni sogar noch ein zweites Rennen in Berlin ausgetragen wird. Grund: Der Lauf in Brüssel am 1. Juli muss wegen fehlender Finanzierung wohl ausfallen. Am 15. Februar soll in der Hamburgischen Bürgerschaft das Thema Formel E ebenfalls auf den Tisch kommen. Die Grünen plädieren allerdings gegen ein E-Rennen in der Hansestadt. Als nächstes steht der Lauf in Buenos Aires am 18. Februar auf dem Plan.
Formel-E-Technik: Kampf der Konzepte

Von

Michael Zeitler