Formel E: Fahrer und Teams 2019/2020
Das Fahrerfeld ist komplett

—
In der kommenden Formel-E-Saison starten erstmals alle vier deutschen Premiummarken. Das sind die zwölf Teams und 24 Fahrer.
In dieser Woche wird es ernst in der Formel E. In Valencia steigt der Kollektiv-Test, rund einen Monat vor dem Saisonauftakt in Saudi-Arabien.
Erstmals starten in dieser Saison zwölf Teams und 24 Fahrer.
Weitere Neuheiten auf Teamseite: Der chinesische Hersteller Nio ist ausgestiegen und tritt nur noch als Namensgeber auf. Lisheng Racing übernimmt das Projekt – mit Kundenmotoren von Dragon aus der Vorsaison. Auch der monegassische Hersteller Venturi ist jetzt nur noch ein Kundenteam. Sie beziehen die Triebwerke von Mercedes.

In der kommenden Formel-E-Saison starten erstmals alle vier deutschen Premiummarken.
Drei Fahrer haben zudem den Rennstall gewechselt: Maximilian Günther von Dragon zu BMW Andretti, Antonio Felix da Costa von BMW-Andretti zu DS Techeetah und André Lotterer von DS Techeetah zu Porsche.
Im Fahrerfeld sind drei Meister vertreten (Sébastien Buemi, Lucas di Grassi sowie der zweimalige Champion und Titelverteidiger Jean-Eric Vergne). Dazu gesellen sich neun Rennsieger. Die meisten Siege konnte Buemi (13) erringen – vor di Grassi (10) sowie Vergne und Sam Bird (je 8).
Vier Fahrer sind seit Peking bei allen 58 Rennen am Start gewesen: di Grassi, Bird, Jérôme D’Ambrosio und Daniel Abt.
Erneut sind vier Deutsche dabei: Abt (Audi Sport Abt Schaeffler), Lotterer (Porsche), Günther (BMW-Andretti) und Pascal Wehrlein (Mahindra).
Günther ist mit 22 Jahren der jüngste Pilot im Feld, Felipe Massa mit 38 der älteste.
In der Bildergalerie zeigen wir Ihnen alle Fahrer und Teams im Überblick.
Service-Links