Formel E: Neuer Kalender
Deutschland-Rennen am 19. Mai

—
Ein erster Kalenderentwurf für die Formel-E-Saison 2017/2018 sieht vier neue Austragungsstädte vor. Programm etwas gestrafft.
Bild: Picture-alliance
Motorsport.com hat einen ersten Kalenderentwurf für die Formel-E-Saison 2017/2018 präsentiert. Dieser soll nun vom Automobilweltverband FIA abgesegnet und am 19. Juni veröffentlicht werden. Dabei gibt es einige Änderungen.
Ein Tag mit Maro Engel in der Formel E: So sieht sein Tagesablauf aus
Die Wichtigste: Die Saison beginnt erst am 2. Dezember statt wie bisher schon im Oktober. Dafür gibt es zwei Gründe: Erstens sollte der Kalender etwas komprimiert werden und weniger lange Pausen haben. Zweitens soll Hongkong als Saisonauftakt bestehen bleiben. Dort wäre die Formel E in dieser Saison aber fast von einem ausgewachsenen Tropensturm überrascht worden. Um das in Zukunft zu vermeiden, rückt das Event zeitlich weiter nach hinten. Außerdem soll es in Hongkong erstmals ein Doppelrennen geben, also zwei Läufe an einem Wochenende. Genau wie auch in New York und Montreal.

Nächste Saison sollen zum Auftrakt in Hongkong zwei Rennen gefahren werden
Das Deutschland-Rennen steigt am 19. Mai 2018. Noch ist allerdings unklar wo. Wie ABMS bereits mehrfach berichtet hat, gibt es hinter den Kulissen die Überlegungen, das Rennen von Berlin nach München zu verlegen. Raus aus dem Kalender sind vorerst Marrakesch, Buenos Aires und Monaco.
Als nächstes steht der Berlin ePrix an (10./11. Juni). AUTO BILD MOTORSPORT ist mit einer eigenen Tribüne dabei. Dafür können Sie zwei Tickets zum Preis von einem kaufen. Klicken Sie auf https://www.ticketmaster.de/event/formel-e-berlin-eprix-7-rennen-tickets/222013 (Code: Bild).
Zusätzlich zum Tribünenplatz bekommen Sie die Chance, in einer Fast-Lane an der Schlange vorbei zur Autogrammstunde der Fahrer zu gelangen. Außerdem gibt es ein kleines Kontingent an Tickets, mit denen Sie den Mechanikern in den Teamzelten über die Schulter schauen und die Elektro-Flitzer aus nächster Nähe begutachten können.
Möglicher Formel-E-Kalender 2017/2018
2. Dezember: Hongkong
3. Dezember: Hongkong
13. Januar: Santiago
24. Februar: Mexiko-City
17. März: São Paulo
7. April: Rom
28. April: Paris
19. Mai: Berlin oder München
23. Juni: Moskau oder Zürich
30. Juni: New York
1. Juli: New York
28. Juli: Montréal
29. Juli: Montréal
3. Dezember: Hongkong
13. Januar: Santiago
24. Februar: Mexiko-City
17. März: São Paulo
7. April: Rom
28. April: Paris
19. Mai: Berlin oder München
23. Juni: Moskau oder Zürich
30. Juni: New York
1. Juli: New York
28. Juli: Montréal
29. Juli: Montréal
Service-Links