Die Formel E geht ganz eigene Wege. Nicht nur, dass ausschließlich Elektromotoren erlaubt sind: Die Rennen finden in den Innenstädten von Mega-Metropolen wie Buenos Aires, Hongkong oder New York statt. Fans fahren virtuell gegen echte Rennfahrer. Und jetzt hat Formel-E-Chassishersteller Sparks auch noch ein völlig revolutionäres Design vorgestellt. So sollen die Fahrzeuge ab Saison fünf aussehen, also ab Herbst 2018.
Formel E
Die Autos 2018 werden völlig futuristisch
Das neue Design wirkt wie ein Auto aus einem Science-Fiction-Film. Es soll aber nicht nur futuristischer aussehen, sondern mit der neuen Optik gehen auch eine effizientere Aerodynamik und zehn Prozent Gewichtsersparnis einher. Das ist nötig, weil ab 2018 keine Autowechsel mehr stattfinden wie bisher. Was nur mit verbesserter Batteriekapazität einerseits, aber eben auch effizienteren Chassis andererseits funktioniert.
Konkret weißt das neue Fahrzeug ab 2018 keinen Heckflügel mehr auf. Die Front ist ähnlich gestaltet wie schon jetzt, wirkt aber durch die Formen und Kanten noch flotter und aggressiver. Die Räder sind verkleidet, das Cockpit in einem Modell ganz verschlossen, im anderen mit einer Windschutzscheibe versehen – zum Schutz des Fahrers. Die Formel E macht vor, worüber die Formel 1 noch diskutiert…
Kampf der Konzepte: Die Technologie in der Formel E

Von

Michael Zeitler