Tuner Hennessey verpasst dem RAM 1500 TRX mit Hellcat-Motor ein Offroad-Paket und massiv mehr Leistung. Jetzt hat der Pick-up mehr PS als ein Bugatti Veyron!
Tuner B&B nimmt sich die G-Klasse zur Brust. Für alle Varianten sind Federn, Felgen und mehr Leistung zu haben. Im AMG G 63 sind bis zu 700 PS möglich.
Sonne im Juli – der Reifen greift. Regen im September – der Reifen haftet sicher. Schnee im Februar – der Reifen beißt kraftvoll zu. Ganzjahresreifen sollen wahre Multitalente sein. Ob das stimmt, klärt unser Test.
Gummi ist ein geheimnisvoller Stoff. Beim Reifen sorgt es für sichere Haftung zwischen dem Fahrzeug und der Fahrbahn. Außerdem ist es robust und im automobilen Verkehrsalltag hart im Nehmen. Nur auf Temperaturunterschiede reagiert es sehr sensibel: Bei Hitze schmilzt das Gummi, es wird immer weicher, bei Kälte dagegen friert es zu einem harten Klotz. Die Chemiker der Reifenindustrie nutzen diese Eigenschaft für spezielle Gummimischungen: härtere für den Sommer-Einsatz, weichere für den Winter – denn nur bei ausreichender Elastizität des Gummis können die Reifen jederzeit optimal und sicher greifen.
Links ein Sommerreifen mit steifen Profilblöcken und breiten Rillen, rechts der Winterpneu, überzogen mit zahllosen feinen Einschnitten.
Doch gibt's auch eine Gummimischung für das ganze Jahr? Ein Blick auf die jährliche Temperaturspanne von minus 20 Grad im Winter bis plus 40 Grad Celsius im Sommer zeigt, welchen Spagat die Mischungen für Ganzjahresreifen beherrschen sollen (siehe Klima-Tabelle). Und damit nicht genug. Gerade Ganzjahresreifen müssen bei den unterschiedlichsten Witterungsbedingungen sicher haften. Bei Sonne, Regen, Eis und Schnee. Neun Ganzjahresreifen in der Dimension 195/65 R 15 traten im AUTO BILD-Reifentest im direkten Vergleich mit je einem Sommer- und einem Winterreifen an. Unsere Frage: Gibt es ihn wirklich, den Reifen für alle Fälle?
Warme Zeiten – kalte Zeiten
Die jährlichen Klimadaten am Beispiel Frankfurt: Ganzjahresreifen müssen mit extremen Temperaturschwankungen fertig werden, ohne dabei die Haftung zu verlieren.
JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
°C Tag
3,6
5,5
10,3
14,9
19,5
22,7
°C Nacht
-1,7
-1,9
1,3
4,3
8,3
11,7
Niederschlag
41 mm
75 mm
116 mm
163 mm
207 mm
209 mm
tgl. Sonnenstunden
1,4
1,4
1,6
1,7
2,0
2,3
Tage mit Schneedecke
6,6
3,9
0,6
0
0
0
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
°C Tag
24,8
24,3
20,2
14,3
8,0
4,5
°C Nacht
13,6
13,2
10,0
6,0
2,2
-0,5
Niederschlag
225 mm
204 mm
158 mm
103 mm
48 mm
39 mm
tgl. Sonnenstunden
2,0
2,1
1,6
1,6
2,0
1,7
Tage mit Schneedecke
0
0
0
0
1,1
3,0
Ganzjahresreifen: nichts für sportliche Fahrer
Ganzjahresreifen ähneln in Mischung und Profil eher einem Winterreifen. Bei harter Fahrweise leiden Schulter und Profilblöcke.
Hoppla, als unser Test-Focus nach sechs Runden auf dem Trockenparcours an die Box zurückkehrte, zeigten viele der Testreifen ein stark mitgenommenes Profil. Grund: Hohe Asphalttemperaturen und die Kurvenjagd im Grenzbereich setzten den weichen, von Lamellen durchzogenen Profilen extrem zu. Sportliche Fahrer sollten daher den Gasfuß zügeln, wenn sie bei sommerlicher Hitze auf kurvenreichen Landstraßen oder schnellen Autobahnauffahrten mit rauen Fahrbahnbelägen unterwegs sind. Oder besser gleich zum hitzebeständigeren und verschleißresistenteren Sommerreifen greifen. Auch bei schweren oder starken Fahrzeugen ist auf Ganzjahresreifen Vorsicht geboten. Denn hier leidet bei hohen Temperaturen das Profil übermäßig durch die Übertragung von starken Längs- und Querkräften. Wie unsere Kanditaten abgeschnitten haben, erfahren Sie in der Bildergalerie.
Einen Ganzjahres-Reifen, der alles kann? Den haben wir nicht gefunden. Nur auf Schnee und Eis bekommen acht der neun Testkandidaten eine gute Beurteilung. Goodyear, Barum, Rigdon und Hankook erreichen sogar das hohe Leistungsniveau des mitgetesteten Winterreifens. Schwieriger wird es für die Allwetterspezialisten im sommerlichen Einsatz. Die für unseren Geschmack übertrieben starke Winterlastigkeit verhindert ein besseres Abschneiden in den Testdisziplinen auf trockener und nasser Straße. Nur zwei der Kandidaten bieten hier noch ausgewogene Fahreigenschaften ohne Verzicht auf wichtige Sicherheitsreserven: unsere Testsieger Goodyear Vector 4Seasons und Optimo 4S von Hankook.