Gebrauchtwagen-Check Mazda Tribute 4x4/Ford Maverick
US-Japaner ohne Spannungsmomente

—
Als Mazda Tribute 4x4 und Ford Maverick wurde das von Gebrauchtwagen-Experte Wolfgang Blaube unter die Lupe genommene Allrad-SUV von 2000 bis 2007 verkauft. Der Checker klärt, wie nüchtern, aber sorglos die Zwillinge wirklich sind.
Bild: Wolfgang Blaube
Ein zuverlässiger, zickenloser Allradler zu verdaulichen Anschaffungs- und Haltekosten: Das ist es, was vielen von Ihnen, liebe Leser, angesichts der aktuellen Konjunktur wollen. Woher ich das weiß? Aus zahlreichen Zuschriften an die Redaktion. Vor allem aber von der großen Resonanz auf mehrere Checker-Folgen, die ich in den vergangenen Monaten solchen Typen gewidmet habe. Also geht es diesmal wieder um ein Modell, das die besagten Kriterien erfüllt. Besser gesagt: um zwei. Denn der Mazda Tribute 4x4, verkauft ab September 2000, und der Ford Maverick mit dem internen Kürzel 1EZ/1N2, angeboten ab April 2001, sind bis auf geringe kosmetische Differenzen identisch.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Bis 2007 floss der Abverkauf zäh vor sich hin

Zwei Einträge im Fahrzeugbrief

Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Im Zweifel kauft man einen Tribute oder Maverick – Preisunterschiede zwischen beiden lassen sich übrigens kaum ausmachen – also besser oben auf der Landkarte. Etwa den Ford, den ich bei einem freien Händler in Mecklenburg-Vorpommern entdecke? Das wird eine genaue Prüfung zeigen. Der Verkäufer ist von der überlustigen, flapsigen Sorte, gibt sich ansonsten aber unaufdringlich und angenehm offen. Von sich aus legt er den Fahrzeugbrief vor – zwei Einträge, der letzte ab 2005. Im Geiste notiere ich – gemein, wie ich nunmal bin – die Halterdaten mit. So lässt sich vielleicht später klären, ob die knapp 66.000 Kilometer auf dem Zähler wirklich stimmen. Und ob seit dem letzten Service-Eintrag bei Zählerstand 37.000 etwas in Richtung Wartung passiert ist. Jedenfalls sehe ich anhand der Papiere schon jetzt: Der Maverick 2.0 XLT von 3/2002 lief stets in Hamburg. Dafür spricht auch sein völlig korrosionsfreier Unterboden.
Im Ford Maverick/Mazda Tribute fährt man entspannt durch die Krise

Fazit
Schmale Preise, günstige Versicherung, bürgerlicher Verbrauch, sehr hohe Zuverlässigkeit: Im Ford Maverick/Mazda Tribute fährt man entspannt durch die Krise – gerade mit dem wenig dynamischen 2.0-Motor. Wer indes hohe Zuglasten braucht, sieht sich besser woanders um: 1500 Kilo sind nicht gerade SUV-like.
Service-Links