BMW folgt weiter dem Trend zur umweltverträglichen Fortbewegung und macht sein großes SUV sauber: Als Weltpremiere zeigen die Münchner beim 78. Auto-Salon in Genf die Studie "Vision EfficientDynamics". Dahinter verbirgt sich ein X5 mit Diesel-Hybrid-Antrieb. Am Blechkleid des großen Geländegängers bleibt alles beim alten, die Lithium-Ionen-Akkus werden "package-konform" im Kofferraum untergebracht. Beim Antrieb setzt der Saubermann der Zukunft auf einen gemeinsam mit Mercedes entwickelten Mildhybrid. Zur Hauptenergiequelle, einem Vierzylinder-Turbodiesel, steuert ein in das Getriebegehäuse integrierter Elektromotor noch mal 20 PS und 210 Nm Drehmoment bei. Die Gesamtleistung des Systems beträgt 224 PS. Der zwei Liter große Selbstzünder ist übrigens der erste Diesel weltweit mit einer Leistung von mehr als 100 PS pro Liter Hubraum.

Solarzellen auf dem Dach sorgen für zusätzliche Energie

BMW Vision EfficientDynamics
Wie es sich für einen BMW gehört, darf bei aller Umweltverträglichkeit natürlich auch der Fahrspaß nicht zu kurz kommen. Der allradgetriebene Vision EfficientDynamics absolviert den Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 in 8,9 Sekunden. Verbrauchs- und Emissionswerte des bulligen Lifestyle-Offroaders sollen laut BMW auf dem Niveau eines Kompaktwagens liegen. Im Klartext bedeutet das einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 Litern und einen CO2-Ausstoß von 172 Gramm pro Kilometer – Werte, die sich angesichts der Fahrzeuggröße durchaus sehen lassen können. Dazu tragen neben dem Hybridantrieb auch eine neue Achtgang-Automatik, strömungsoptimierte Alufelgen sowie die bereits von BMW bekannten Spritpsarer Start-Stopp-Automatik und Bremsenergie-Rückgewinnung bei. Außerdem sorgt zumindest bei der Studie eine Solarzelle auf dem Dach für zusätzlichen Saft im Bordnetz. Dass dieses Feature auch in der Serienversion ab 2010 zu haben sein wird, ist allerdings unwahrscheinlich.