Goodwood mit VW und Schumi
Elektro-VW peilt F1-Rekord an

—
Volkswagen und Michael Schumachers sind beim Goodwood Festival of Speed an diesem Wochenende die Highlights
Es wird ein Duell der Technologiekonzepte beim „Goodwood Festival of Speed“, das vom 4. bis 7. Juli in Südengland stattfindet: Elektroantrieb gegen Benziner – das ist die Herausforderung in diesem Jahr. Bei dem renommierten Motorsport-Revival nimmt Volkswagen mit dem Elektro-Rennwagen ID.R den 20 Jahre alten Streckenrekord ins Visier.
Das schnellste E-Auto auf der Nordschleife: Hier klicken
Diesen hält seit 1999 mit 41,6 Sekunden Nick Heidfeld im Formel-1-Rennwagen McLaren-Mercedes MP4/13, angetrieben von einem V10-Saugmotor mit rund 574 kW (780 PS).
Bereits im vergangenen Jahr stellte der ID.R, der über eine Systemleistung von 500 kW (680 PS) verfügt, in Goodwood einen neuen Streckenrekord für Elektrofahrzeuge auf. Romain Dumas (F) steuerte die sportliche Speerspitze der rein elektrisch angetriebenen Serienfahrzeuge der ID. Familie dabei auch zur drittschnellsten Zeit in der Historie der Veranstaltung.
„Bei Serienfahrzeugen und im Motorsport findet gerade ein Wandel statt. Elektrofahrzeuge werden immer leistungsfähiger und haben in vielen Bereichen längst das Niveau von Autos mit Verbrennungsmotor erreicht“, sagt Volkswagen Motorsport-Direktor Sven Smeets. „In Goodwood wollen wir zeigen, dass der Elektroantrieb des ID.R es mit der Formel 1 aufnehmen kann. Ob Romain Dumas den Angriff auf den Streckenrekord von Nick Heidfeld erfolgreich abschließt, hängt aber auch von den Bedingungen am Wochenende ab.“

Goodwood feiert in diesem Jahr außerdem die Karriere von Michael Schumacher
Bei der Gesamtbestzeit beim „Race to the Clouds“ am Pikes Peak (USA) im Juni 2018 und dem vor rund vier Wochen erzielten Elektro-Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife (D) legte der ID.R jeweils knapp 20 Kilometer zurück – mehr als das Zehnfache der Strecke beim „Festival of Speed“.
Goodwood feiert in diesem Jahr außerdem die Karriere von Michael Schumacher. Denn der Rekordweltmeister begeht 2019 gleich zwei Jubiläen: seien 50. Geburtstag im Januar und das 25-jährige Jubiläum seines ersten WM-Titels 1994 in Adelaide. Aus diesem Anlass werden „seine berühmten Autos, Familie, Freunde, Teamkollegen und frühere Rivalen“ vor Ort sein, Unter anderem sollen Mika Häkkinen und Damon Hill einige Autos des Deutschen ausführen.
Service-Links